Jubiläums-Gutscheine: bis zu € 60,- GESCHENKT Jubiläums-Gutscheine: bis zu € 60,- GESCHENKT
Gratisversand ab € 69,- in
zur Merkliste hinzugefügt

0x hinzugefügt
Warenwert: € 0,00
Wir liefern GRATIS Zum Warenkorb
Bio und natural

Bio und natural

Der Geschmack der Zukunft

bio und natural lp

Autorin: Daniela Dejnega

Über Bioweine wird längst nicht mehr die Nase gerümpft. An ihrer hohen Qualität ist nicht zu rütteln und die Zahl der biologisch arbeitenden Top-Weingüter wächst weiter. Was bedeutet organisch-biologisch? Was heißt biodynamisch? Und was ist Natural Wine?

Biologisch produzierte Lebens- und Genussmittel sind in unserem Alltag angekommen. Das „Birkenstock und Jutesack“-Image, das den als genussfeindlich eingestuften „Ökos“ und „Körndlfressern“ einst anhaftete, ist längst Vergangenheit. Bio ist schick, hochwertig und Teil eines modernen, gesunden Lebensstils – auch beim Wein. Aus dem Weinregal sind Bioweine nun nicht mehr wegzudenken. Hat man sie vor 20 Jahren noch misstrauisch beäugt und als minderwertig verdächtigt, so wird ihre Qualität heute längst nicht mehr in Frage gestellt. Biowein schmeckt und bietet höchsten Genuss.

Im Jahr 2000 gab es in Österreich gerade mal 800 Hektar an zertifizierten Bioweingärten. Diese Fläche stieg dank engagierter WinzerInnen auf 7.000 Hektar in 2022; das sind 15 Prozent der Gesamtrebfläche des Landes. Viele der besten und renommiertesten Weingüter Österreichs arbeiten mittlerweile nach organisch-biologischen oder biodynamischen Richtlinien – und das mit riesigem Erfolg, wie zum Beispiel Jurtschitsch, Loimer, Wieninger, Willi Bründlmayer, Prieler, Gernot und Heike Heinrich, Sattlerhof, Lackner Tinnacher und viele mehr.

Unsere Empfehlungen

Steiermark & Burgenland

lackner tinnacher bio und natural

Vor 15 Jahren wurde mir oft gesagt, Bioweinbau und hervorragende Weinqualitäten seien in der Südsteiermark nicht vereinbar. Ich habe mich schrittweise herangetastet und heute begeistert mich die Aromentiefe, Mineralität, Finesse und Eleganz.
Katharina Tinnacher
Prieler bio und natural

Die Basis ist der Boden. Ich stärke ihn mit natürlichen Präparaten, begrüne ihn, sorge für sukzessiven Humusaufbau und damit für reges Bodenleben. All diese Einflüsse hinterlassen ihre Spuren im Wein, der an Lebendigkeit und Vielschichtigkeit gewinnt.
Georg Prieler

Unsere Empfehlungen

Niederösterreich & Wien

wieninger bio und natural

Seit der Umstellung auf Bio bin ich kein Winemaker mehr, sondern viel mehr Landwirt, der sich um die Bedürfnisse der Weingärten kümmert, versucht die Notwendigkeiten vorauszusehen und die Reben in eine Art Balance zu bringen.
Fritz Wieninger
jurtschitsch bio und natural

Wir wollten das Richtige tun – für die Qualität unserer Weingärten und der Weine, aber auch für ein gutes Bauchgefühl. Wir begannen zuerst an der Basis – an unseren Böden – zu arbeiten, um eine gesunde Grundlage für große Weine zu schaffen.
Alwin Jurtschitsch

Natural Wines