Bei Fragen zu Ihrer Bestellung erreichen Sie uns unter:
Telefon:
+43 (0)5 0706 3070
(Mo-Fr: 9-16 Uhr)
Bei Fragen zu Ihrer Kundenkarte und Ihrem Jahresbonus erreichen Sie uns unter:
vinocard@weinco.at
Telefon:
+43 (0)5 0706 3070
(Mo-Fr: 9-16 Uhr)
Fragen zur Diners Club VinoCard richten Sie bitte an:
kundendienst@dinersclub.at
Telefon:
+43 (0)1 50 135-14
(Mo-Fr: 8-16 Uhr)
Sie brauchen Unterstützung im Webshop oder haben Fragen zu Ihrer Bestellung oder unserem Sortiment? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und helfen Ihnen sehr gerne weiter!
Kontaktieren sie unsBitte beachten Sie, dass auf weinco.at österreichische Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Deutschland? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.de.
Jetzt WechselnBitte beachten Sie, dass auf weinco.de deutsche Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Österreich? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.at.
Jetzt Wechseln
Noch keinen Account?
Dann schnell, einfach und gratis registrieren und noch mehr
WEIN & CO Vorteile genießen!
Die Weingüter Tom Dockner, Pasler und Schauer sind die neuesten Entdeckungen von WEIN & CO und bringen Schwung sowohl in den Keller als auch ins Weinglas. Um sie zu finden, haben wir uns durch eine Flut an österreichischen Weinen gekostet. Ein kurzer Bericht über eine äußerst schöne Aufgabe!
Frische Winzer will das Land – so lautete das Ergebnis der WEIN & CO Umfrage, bei der wir uns nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen für das neue Jahr erkundigt hatten. Dem Ruf nach neuem Schwung im Weinregal kamen wir natürlich gerne nach und haben uns zu diesem Zweck der Herkulesaufgabe angenommen, die talentiertesten Winzer des Landes ausfindig zu machen. Unser Team aus rund 250 Mitarbeitern, darunter rund 20 Diplomsommeliers, 15 Sommeliers Österreich, 15 Weinexperten sowie knapp 40 Studierende an der Weinakademie Österreich beziehungsweise des Wine and Spirit Education Trust (WSET) reichten dazu ihre Favoriten jenseits des WEIN & CO Sortiments ein.
Aus etlichen Namen, die dabei fielen, haben sich so manche Überschneidungen ergeben – wahre Qualität bleibt eben im Gedächtnis, wenn sich WEIN & CO-ler, von der Neugier getrieben, wieder einmal durch die heimische Flaschenvielfalt trinken. Die Weingüter mit den meisten Stimmen wurden von unseren Mitarbeitern bei einer Blindverkostung degustiert und bewertet. Übrig blieben, aus insgesamt 25 Einreichungen, drei Weingüter, die wir Ihnen nun voller Stolz präsentieren dürfen. Die Winzer Tom Dockner, Pasler und Schauer begeistern mit Weinen, von denen ein Glas nie genug ist, die zu geselligen, romantischen wie auch ruhigen Stunden getrunken werden können, die ideale Begleiter zu diversen Speisen sind und die man zu jedem Anlass mit bestem Gewissen mitbringen kann.
Das sind unsere Verkostungssieger: Der cremig-exotische Schauerstoff-Weißburgunder von Schauer konnte mit seinen animierenden Aromen nach Maracuja, schwarzen Nüssen und Passionsfrucht überzeugen, die durch eine tolle Textur und Länge ergänzt werden. Die Gebrüder Pasler haben mit ihrem Berg & See Rot eine wohlbalancierte Cuvée aus Blaufränkisch und St. Laurent geschaffen, mit Noten nach Waldboden und -beeren sowie mit kreidigem, kühlem Charme. Und schließlich wusste der Riesling Inzersdorf Traisental DAC von Tom Dockner mit tänzelnder, knackiger Säure und Aromen nach Weingartenpfirsich und Wiesenkräutern sowie schöner Mineralik und Balance zu beeindrucken.
Heißen Sie gemeinsam mit uns die neuesten Mitglieder der WEIN & CO Familie willkommen und kosten Sie sich durch unsere talentierten Neuzugänge!
Die Reben von der Insel
Steht man auf der Ried Gaisriegl und blickt die steilen 560 Meter ins idyllische Tal hinab, fällt es schwer, sich ringsum ein Urmeer vorzustellen, das hier vor 300 Millionen Jahren bis zum Horizont reichte. Aus diesem ragte einzig und alleine das Sausal wie eine Insel empor.
Der rote Schiefer, der hier in Kitzeck zwischen den Rebwurzeln ruht, erzählt seine Geschichte, die die Brüder Stefan und Bernhard Schauer in Form einer seltenen Kühle und Mineralik in die Weine von Sauvignon Blanc, Grauburgunder und Riesling transportieren. Auf den insgesamt 27 Hektar des Weinguts finden zudem Weißburgunder und Welschriesling ihren Platz, während man unter der Erdoberfläche auch auf grünen, schwarzblauen und Tonschiefer stößt. Dank dem Einsatz der ganzen Familie verwandeln sich diese in rauchige, mineralisch-würzige Noten. Denn während Stefan die klassische Winzerlaufbahn abschloss – Vino-HAK, BOKU-Studium, diverse Praktika im In- und Ausland – und als Kellermeister fungiert, kam Bernhard über die Tourismusschule auf den Geschmack. Nach einem Abschluss in Wirtschaftswissenschaften mit der Spezialisierung in Familienunternehmen kehrte er in eben jenes zurück, um sich um Vermarktung, Tourismus und Vertrieb zu kümmern. Vater Karl ist mitverantwortlich für die Weingärten, Mutter Elisabeth kümmert sich liebevoll um den Buschenschank.
Die hohen Qualitätsansprüche finden ihre edelsten Ausformungen in den Lagenweinen, doch die Passion fürs Handwerk zieht sich bei den Schauers wie selbstverständlich durch jede Kategorie. Die Trauben der Kitzecker Rieden transportieren das Terroir durchgängig und deutlich in die Ortsweine und bringen Finesse und eine animierende Säurestruktur mit.
Unter dem Namen „Schauerstoff“ findet nun eine Weinmarke in unser Sortiment, deren Idee in einer ausgelassenen Runde entstand und Weine beinhaltet, die mit ihrem unglaublichen Trinkfluss für fröhliche Stunden sorgen. Denn selten hat man von diesen Tropfen nach ein, zwei Gläsern genug. „Schauerstoff ist guter Stoff“ ist die Devise, von der man sich gerne selbst überzeugen darf.
Die grünen Visionen der Gebrüder Pasler
Zwischen Leithagebirge und Neusiedler See vinifizieren Michael und Johannes Pasler im kleinen Jois authentische Weine, geboren aus Glimmerschiefer und Muschelkalk, die ihren natürlichen Ursprung direkt auf den Gaumen des Genießers transportieren.
Inmitten der Ausläufer des vom Glimmerschiefer geprägten Leithagebirges und dem ersten Muschelkalk des Neusiedler Seeufers findet sich die vom pannonischen Klima umgarnte 1.644-Seelen-Marktgemeinde Jois. Die beiden Brüder Michael und Johannes dürfen einige der hier liegenden Weingärten zu ihren ersten Erinnerungen zählen, sind sie doch die sechste Winzergeneration der Familie Pasler. Früh war beiden klar, dass so auch ihre Zukunft aussieht. Die Weine, die sie keltern, sind allerdings keine Abbilder der Vergangenheit, sondern die Summe ihrer eigenen Visionen, welche sie seit 2014 auf ihrem 5-Hektar-Weingut Realität werden lassen. „Wir hatten eine Vorstellung in unseren Köpfen: authentische, naturbelassene und spannende Weine entstehen zu lassen“, erzählen die beiden. Die Brüder sehen sich als Teil des Naturkreislaufs, der nur mit liebevoller Handarbeit und minimalinvasiv bewirtschaftet werden darf, und ernten so reife, gesunde Trauben, die zu natürlichen Weinen voll Mineralik und Tiefgang gelingen. Blaufränkisch und Chardonnay finden sich hier ebenso wie Grauburgunder, Welschriesling, Traminer und natürlich Grüner Veltliner. Zwischen ihnen strecken Blühpflanzen ihre Blätter in die Höhe, um ihren Anteil an den 300 Sonnentagen im Jahr abzubekommen, Enten, Gänse und Hühner rennen über den Hof. Alle zwei, drei Jahre werden Kirschbäume ausgepflanzt – damit wird der ehemaligen „Kirschregion Leithaberg“ gehuldigt sowie den Bienen und der ganzen Familie ein Platz zum Verweilen und Kirschenessen gegönnt. Natürlicher Kompost sorgt für gesunden Boden und auch der Trester wird an die Erde zurückgegeben.
Was macht das alles mit den Weinen? Sie sind die Schnittmenge der regionalen Vielfalt, des Jahres, des Terroirs wie auch der Ideen und vielen Arbeitsstunden der beiden Winzerbrüder. In ihnen treten die Mineralik des Leithagebirges und das pannonische Mikroklima zutage, reguliert vom Neusiedler See. Nach zwei dieser Punkte ist auch ihre Weinserie benannt: „Berg & See“ sind Weine, die ihre Prägung im Namen tragen und im Glas mit Frische und Jugendlichkeit überzeugen – sowohl am Seeufer wie auch am Weinberg getrunken. Und überall dazwischen.
Am Kalk angedockt
Hundert Jahre Tradition, tausend Jahre Bodenformation: In Theyern im Traisental verbinden sich die nährreichen Böden einiger der besten Lagen Österreichs mit dem Winzerhandwerk Tom Dockners.
Der passionierte Winzer Thomas „Tom“ Dockner übernahm 2007 das seit 1912 bestehende Weingut mit jungen 25 Jahren und betreibt es heute in vierter Generation gemeinsam mit seiner Frau Silke und dem Rest der Dockner-Familie. In diesen knapp elf Dekaden wurden Weinreben ausgepflanzt, Werte gebildet und Wissen tradiert. Die Böden allerdings, mit namhaften Rieden wie Theyerner Berg, Pletzengraben und Hochschopf, folgen einer anderen Zeitrechnung.
Wenn Steine, Karbonatgeröll und Kalk der Flussablagerungen der Ur-Traisen sich zu Konglomerat formieren, dann dauert das eine Weile, genau genommen 15 Millionen Jahre. Was nach trockener Theorie klingt, äußert sich in ebenso trockenen, dafür großartigen Weinen voller Ausdrucksstärke und Herkunftstypizität. Neben den Traisentaler Paradesorten Grüner Veltliner und Riesling vinifiziert Tom auch Traminer, Zweigelt und Pinot Noir. Die Trauben wachsen dabei im Schnittpunkt des kühlen kontinentalen Klimas und der pannonischen Einflüsse heran, was für extreme Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht sorgt. Seit 2020 wurden die Rieden Pletzengraben und Hochschopf von den Österreichischen Traditionsweingütern als Erste Lagen klassifiziert. Damit zählen sie zu den besten Österreichs und dürfen von da an die Zusatzbezeichnung „1ÖTW“ im Namen tragen.
Dennoch machen sich großartige Weine nicht von selbst. Auf einer soliden Basis aus Teroir und tradiertem Wissen aufbauend, bringt Tom Dockner seine Weine authentisch und genuin auf die Flasche. Um zu gewährleisten, dass das Ergebnis eine reine Verdichtung der Region ist, werden ausgewählte Kräuter zwischen die Rebzeilen gepflanzt, um die richtigen Nützlinge anzulocken, der Kompost auf die Felder gebracht, die Reben auf den Kalkterrassen das ganze Jahr über gepflegt und die Trauben schließlich schonend verarbeitet. Feine Weine abseits jeglicher Opulenz und fernab des Schnickschnacks, mit schönem Säurespiel und großer Trinkfreudigkeit sind das Resultat, das unter der Linie „Kalkterrassen“ zu WEIN & CO kommt. Weine, die wissen, wo sie herkommen und die nicht nur auf Terrassen eine gute Figur machen.
mit Weingut Schauer, Pasler und Tom Dockner
LIVE auf Facebook
Holen Sie sich das Kennenlernset und kosten Sie live mit!
Passwort vergessen?
Keine Panik, zehn Mal tief durchatmen und ein Gläschen Wein zur Beruhigung!
Wenn Sie unten Ihre registrierte E-Mail Adresse eingeben, senden wir Ihnen einen Link, über den Sie ein neues Passwort einrichten können.
Jetzt nur noch in Ihre E-Mail schauen - wir haben Ihnen bereits den Link zur Passwortänderung gesendet.
Bitte beachten Sie, dass auf weinco.at österreichische Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Deutschland? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.de.
Jetzt WechselnBitte beachten Sie, dass auf weinco.de deutsche Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Österreich? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.at.
Jetzt WechselnHerzlich Willkommen bei WEIN & CO!
Hier haben Sie die Möglichkeit uns eine Nachricht mit Ihrem Anliegen zu senden.