Rufen Sie uns zu den angegebenen Zeiten kostenfrei an!
Mo-Do 9.00 - 18.00 Uhr
Fr 9.00 - 16.00 Uhr
Gratishotline Österreich
08000 8020 8020Hotline international
+43 (0)5 0706 3070
Fragen zu Ihrer Bestellung?
E-Mail an order@weinco.at
Fragen zu Ihrer Kundenkarte?
E-Mail an vinocard@weinco.at
E-Mail kundendienst@dinersclub.at
Tel +43 (0)1 50 135-14
Mo-Do 8.00 - 16.00 Uhr
Wenn niemand mehr liefert, liefern wir. Und zwar binnen 90 Minuten! An 7 Tagen die Woche und das bis 23:00 Uhr!
Gratis-Expresshotline
Wählen Sie aus dem kompletten WEIN & CO Sortiment - unsere Sommeliers beraten Sie gern telefonisch!
Sie brauchen Unterstützung im Webshop oder haben Fragen zu Ihrer Bestellung oder unserem Sortiment? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und helfen Ihnen sehr gerne weiter!
Kontaktieren sie unsDie Sabathis machen seit 1650 Wein. Und der ist in dieser langen Zeit immer besser geworden. Heute ist Erwin Sabathi einer der meistausgezeichneten Winzer Österreichs. Er wurde von Falstaff 2016 zum Winzer des Jahres gekürt. Sein Chardonnay Alte Reben 2014 vom Pössnitzberg gehört laut Decanter zu den 29 besten Weinen der Welt. Aus gutem Grund: Niemand interpretiert Herkunft und Tradition so spannend und modern wie Erwin Sabathi und sein Team.
Erwin Sabathi hat sein Familienweingut mit Selbstbewusstsein und großem Können an die Spitze geführt.
Herr Sabathi, was ist das Zweitwichtigste in Ihrem Leben?
Meine Familie und der Wein sind mein Leben, es gibt für mich nichts Wichtigeres. Seit 25 Jahren trage ich die Verantwortung im Weingut und beschäftige mich intensiv mit dem Weinbau.
Ihre Chardonnays und Sauvignon Blancs zählen zu den besten der Welt. Gibt es ein oder mehrere Geheimnisse dahinter oder arbeiten Sie einfach nur fleißiger, genauer, besser?
Wenn du nicht weißt, wie ein großer Wein schmeckt, wirst du nie einen großen Wein machen. Je besser man die Zusammenhänge der Herkunft, des Bodens, der Rebe und die Erfahrung der Eltern und Großeltern vereint, umso einzigartiger und charakteristischer wird dein Wein sein – und ganz sicher niemals eine Kopie des anderen.
Laut Decanter machen Sie mit dem Chardonnay Ried Pössnitzberg Alte Reben 2014 den neunundzwanzig besten Wein der Welt – ist das der beste Wein, den Sie je gemacht haben?
Nein, es gibt keinen besten Wein. Jeder gute Wein hat seinen Moment, seine Zeit. Es wird noch viele außergewöhnliche Weine wie diesen geben.
Sie gewinnen einen Preis nach dem anderen: Decanter 2017, Falstaff-Winzer des Jahres 2016, Gault Millau, A la carte etc. – Wie wichtig sind Ihnen internationale Auszeichnungen?
Wir freuen uns natürlich sehr, wenn wir ausgezeichnet werden. Aber wir würden niemals einen Wein für eine Auszeichnung „kreieren“. Im Mittelpunkt unseres Tuns steht immer die Qualität und Einzigartigkeit des Weines – Auszeichnungen sind ein tolle Bestätigung.
Was ist so besonders am Pössnitzberg?
Das Terroir – der markante, kalkhaltige Boden, das milde, geschützte Klima und die Hangneigung von bis zu 75 Prozent. Diese drei Parameter bilden die einmalige Voraussetzung für einzigartige Weine. Mein Großvater meinte, Weinreben pflanzt man bei uns dort, wo kein Ackerpflug mehr funktioniert und Massenware sollten wir anderen überlassen. Schon meine Vorfahren hatten für unsere Weine vom Pössnitzberg Markennamen wie den „Pössnitzberger Sorgenbrecher ®“ oder die „Pössnitzberger Kapelle®“ kreiert.
Was dürfen wir vom neuen Jahrgang erwarten?
2016 war qualitativ ein großartiges Weinjahr! Bis auf die drei Tage Spätfrost Ende April, war der Witterungsverlauf nahezu ideal. Besser könnte man es sich nicht wünschen. Nur die Menge hat unter dem Frost massiv gelitten.
Herzlich Willkommen bei WEIN & CO!
Hier haben Sie die Möglichkeit uns eine Nachricht mit Ihrem Anliegen zu senden.