Der Cabernet-betonte Cru Bourgeois Château Peyrabon aus dem mittleren Jahrgang 2008 war von Anfang an ein kräftiger und auch kantiger Haut-Médoc. Heute hat er seine Ecken abgerundet und ist „am Punkt“.
Der Château du Grand Chambellan 2012 hatte jahrgangsbedingt schon früher gute Karten. Dieser saftig-runde Merlot aus Lalande- de-Pomerol zeigt sich wie die meisten 2012er bereits von seiner besten Seite.
Das gilt übrigens auch für den Jahrgang 2015. Er war immer ein „Faserschmeichler“ ohne die Struktur des 2016ers. Aber während man letzteren noch gut 10 Jahre im Keller in Ruhe lassen sollte, kann man mit den 2015ern schon jetzt das volle Trinkvergnügen erleben. Damit kann man heuer zu Weihnachten mit jedem der drei 2015er in diesem Paket feiern.
Probieren Sie den SaintÉmilion Grand Cru Château La Chapelle aux Moines zu Ente oder einem großen T-Bone-Steak und die auch schon sehr offenen, mit etwas mehr Cabernet gut strukturierten Médoc-Super-Zweitweine zum Lamm oder auch zum Käse: Château La Croix 2015 oder L’Impression de Mauvesin Barton 2015. Etwas anders verhält es sich mit dem Jahrgang 2017: Ein klassischer mittlerer Bordeaux-Jahrgang, mit moderatem Alkohol, aber im Falle des Château Croix-Mouton 2017 von den Côtes de Bordeaux auch mit noch präsenten Tanninen.
Inklusive „Die großen Châteaux“ von Ralf Frenzel gratis!