Sortiment
Wagram
Das Gebiet an der Donau, zwischen Krems und Wien, verfügt mit Klosterneuburg und seiner Weinbauschule über das ideologische Zentrum des österreichischen Weinbaus. An der markanten Geländestufe des Wagram nördlich der Donau mit seinen tiefgründigen, wasserspeichernden Lößböden reihen sich idyllische Weinorte aneinander, tiefe Keller graben sich in die Hügellandschaft.
Im eher pannonisch geprägten Klima mit kühlen Nächten gedeihen Weine von hoher Reife und fruchtig-würzigem Charakter, allen voran der Grüne Veltliner von pfeffrig-spritzig bis zu exotischer Fülle. Aber auch Weine der Burgunderfamilie finden hier zu ihrem eleganten Ausdruck, und nicht zu vergessen sind die gehaltvollen, aromatischen Rotweine der Region. Einzigartig macht das Gebiet aber nicht nur die reifere, wärmere Stilistik, die den Wagram von seinen Nachbarn abhebt, sondern auch der Rote Veltliner, der hier seine wohl beste Ausprägung findet.
Wagram DAC
Seit 2021 gehört auch der Wagram zu Österreichs DAC-Gebieten. Wie alle jüngeren DAC-Verordnungen sieht auch Wagram DAC eine Herkunftspyramide vor, die zwischen Gebietswein, Ortswein und Riedenwein unterscheidet.
Gebietswein
- Rebsorten: Chardonnay, Frühroter Veltliner, Grauer Burgunder, Grüner Veltliner, Gelber Muskateller, Roter Veltliner, Sauvignon Blanc, Traminer, Weißburgunder, Riesling, Blauburgunder, St. Laurent, Zweigelt
- Weinstil: Weißwein ohne dominanten Holzton
- Restzucker: trocken
Ortswein
- Rebsorten: Chardonnay, Grüner Veltliner, Roter Veltliner, Weißburgunder, Riesling, Blauburgunder, Zweigelt (reinsortig, kein Rosé oder Weißgepresster)
- Weinstil: Weißwein ohne dominanten Holzton
- Restzucker: trocken
Riedenwein
- Rebsorten: Grüner Veltliner, Roter Veltliner, Riesling (reinsortig)
- Weinstil: kein dominanter Holzton
- Restzucker: trocken