Carnuntum mag zwar für antike Schätze bekannt sein, doch seine Weine sind alles andere als verstaubt. In den drei Qualitätsstufen Gebietswein, Ortswein und Riedenwein brillieren Rot- sowie Weißweine durch Finesse und Kraft. Zweigelt und Blaufränkisch, deren Zentrum im Osten am Spitzerberg liegt, zeichnen sich durch eine elegante, charakterstarke und lebendig-frische Herkunftscharakteristik aus. Weißer Carnuntum DAC darf aus Chardonnay, Weißburgunder oder Grünem Veltliner hergestellt werden und vereint Frucht und Struktur. Reinsortige Carnuntum-DAC-Weine müssen ausschließlich aus diesen Sorten vinifiziert werden, Verschnitte zu mindestens zwei Dritteln – den Rest dürfen andere Qualitätsweinrebsorten ausmachen.
Bereits die alten Römer erkannten das Weinbau-Potenzial des rund 900 ha großen Gebiets im östlichen Niederösterreich. Nach dem antiken Legionslager und der Zivilstadt benannt, bietet Carnuntum mit schweren Lehm- und Lössböden und auch sandig-schottrigen Lagen Idealbedingungen für den Rotweinanbau. Am Spitzerberg bieten Kalkböden ideale Voraussetzungen für vibrierenden Blaufränkisch. Ein weiterer für den Weinbau günstiger Faktor ist das Klima: Die Weinberge liegen zwischen der Donau und dem Neusiedler See, deren Wasserflächen während der heißen pannonischen Sommer und kalten Winter ausgleichend wirken.