Châteauneuf-du-Pape 2020
5% Mengenrabatt
Nur € 26,55 pro Flasche
Châteauneuf-du-Pape 2019
5% Mengenrabatt
Nur € 28,45 pro Flasche
Châteauneuf-du-Pape Ombres & Lumieres 2017
5% Mengenrabatt
Nur € 37,95 pro Flasche
Bei Fragen zu Ihrer Bestellung erreichen Sie uns unter:
Telefon:
+43 (0)5 0706 3070
(Mo-Fr: 9-16 Uhr)
Bei Fragen zu Ihrer Kundenkarte und Ihrem Jahresbonus erreichen Sie uns unter:
vinocard@weinco.at
Telefon:
+43 (0)5 0706 3070
(Mo-Fr: 9-16 Uhr)
Fragen zur Diners Club VinoCard richten Sie bitte an:
kundendienst@dinersclub.at
Telefon:
+43 (0)1 50 135-14
(Mo-Fr: 8-16 Uhr)
Sie brauchen Unterstützung im Webshop oder haben Fragen zu Ihrer Bestellung oder unserem Sortiment? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und helfen Ihnen sehr gerne weiter!
Kontaktieren sie unsBitte beachten Sie, dass auf weinco.at österreichische Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Deutschland? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.de.
Jetzt WechselnBitte beachten Sie, dass auf weinco.de deutsche Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Österreich? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.at.
Jetzt Wechseln
Noch keinen Account?
Dann schnell, einfach und gratis registrieren und noch mehr
WEIN & CO Vorteile genießen!
Das Herzstück des südlichen Rhônetals ist die Appellation Châtneauneuf-du-Pape.
Châteauneuf-du-Pape - ein klingender Name, der schon früh Berühmtheit erlangte. Was der Papst (Pape) mit Wein zu tun hat, ist schnell erklärt: Anfang des 14. Jahrhunderts baute der Bischof von Avignon, späterer Papst Johannes XXII, sein Sommerschloss, das im Laufe der Jahrhunderte einige Male zerstört und wieder aufgebaut wurde; gleichzeitig ließ er Weinberge bepflanzen. Heute ist das Schloss eine Ruine; der Name aber ist sowohl dem Ort als auch der Weinregion geblieben. Und noch etwas erinnert noch heute an die päpstliche Verbindung: Traditionell ziert eine Flasche Chânetauneuf-du-Pape die dreifache Papstkrone und die gekreuzten Schlüssel Petri. Bereits im 19. Jahrhundert galt er als der beste Wein der südlichen Rhône.
Das Gebiet ist überwiegend eine Rotwein-Region, lediglich 5 % der Produktion entfallen auf Weißweine. 13 Rebsorten sind hier zugelassen, wobei der Winzer selbst entscheidet, welche er für seinen Wein verwendet. Meist sind es Cuvées aus Grenache, wohl der wichtigsten Rebsorte dieser Region, Cinsault, Syrah und/oder Mourvèdre. Einzelne Produzenten bauen aber auch reinsortige Grenache-Weine aus; manche, wie etwa das berühmte Château de Beaucastel, verwenden sogar alle 13 Rebsorten.
Bei dieser Vielzahl an verschiedenen Cuvées ist es kaum möglich, DEN Châteauneuf-du-Pape zu beschreiben. Allen gemeinsam ist aber eine würzige Grundnote, eine tiefdunkle Farbe und eine besondere Lagerfähigkeit – bei guten Jahrgängen sogar über Jahrzehnte hinweg.
Passwort vergessen?
Keine Panik, zehn Mal tief durchatmen und ein Gläschen Wein zur Beruhigung!
Wenn Sie unten Ihre registrierte E-Mail Adresse eingeben, senden wir Ihnen einen Link, über den Sie ein neues Passwort einrichten können.
Jetzt nur noch in Ihre E-Mail schauen - wir haben Ihnen bereits den Link zur Passwortänderung gesendet.
Bitte beachten Sie, dass auf weinco.at österreichische Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Deutschland? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.de.
Jetzt WechselnBitte beachten Sie, dass auf weinco.de deutsche Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Österreich? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.at.
Jetzt WechselnHerzlich Willkommen bei WEIN & CO!
Hier haben Sie die Möglichkeit uns eine Nachricht mit Ihrem Anliegen zu senden.