Das Kamptal vereint in sich so viele Vorzüge, dass es mit Fug und Recht als eines der spannendsten Österreichs gewertet werden darf. Von den Abhängen rund um Österreichs größte Weinbaustadt Langenlois hinauf bis an die Weinbaugrenze, wo das Waldviertel dann klimatisch markant wirksam wird, über die Lösslagen von Strass im Strassertal bis hinunter ins Schwemmland der Donau erstreckt sich eine Vielfalt an Böden; mit dem Heiligenstein verfügt es über eine der begehrtesten Lagen der Region, von dessen Urgesteinshängen vor allem Rieslinge stammen. Große Veltliner findet man unweit des Heiligensteins in berühmten Lagen wie Lamm, Grub und Renner.
Klimatisch im Spannungsfeld zwischen kühlen Strömungen aus dem Weinviertel und pannonischen Einflüssen im Südosten zeichnen sich die Weine des Kamptales durch breitere, fülligere Struktur aus, lassen aber auch Frucht, Würze und Spritzigkeit nicht vermissen. Einen bedeutsamen Raum nehmen auch rote Rebsorten ein: vor allem Blauburgunder und St. Laurent erreichen hier herausragende Qualitäten.
Die alles überstrahlende Schaumweinmetropole Österreichs ist Langenlois. Hier werden von erstklassigen Weingütern wie Bründlmayer, Jurtschitsch, Gobelsburg und Loimer feine, flaschenvergorene Kreszenzen kreiert, die sich international ganz problemlos behaupten können.