Der Edelfäulepilz Botrytis cinerea bildet sich im feuchten Nebel, dort wo der Ciron in die Garonne mündet und verleiht den weißen Trauben die Süße, die ihren Wein einzigartig macht. Selektive Lese und präzise Geschmacksprüfungen machen das Verfahren so aufwändig wie teuer und der Ertrag ist nie mehr als gering. Wenn die Fäule zu spät einsetzt oder der Frost zu früh, können sogar ganze Jahrgänge ausfallen. Die kostbaren Weine sind jedoch den Aufwand wert – neun Premiers Crus und der zu Recht besonders herausgestellte Premier Cru Supérieur des Château d’Yquem sprechen für sich.