Weingut zu Gast

Weingut zu Gast
Um ein Gefühl für den Weinstil und die persönliche Handschrift unserer Weingüter zu bekommen, ist persönlicher Kontakt unerlässlich. WEIN & CO nimmt diese Aufgabe sehr ernst – unsere Mitarbeiter:innen pflegen zum Teil jahrzehntelange Beziehungen zu unseren Winzer:innen.
Um Ihnen ebenfalls die Gelegenheit zu bieten, diese persönlich kennenzulernen und deren Weine in ungezwungener Atmosphäre kostenlos zu probieren, haben wir die Reihe „Weingut zu Gast“ ins Leben gerufen. Treffen Sie auf die Menschen, die hinter Ihren Lieblingsweinen stehen und tauschen Sie sich über Ausbau, Weingärten, Trinkfenster oder einfach nur persönlichen Geschmack aus.
Zusätzlich erhalten alle VinoCard Kund:innen am Veranstaltungstag in der entsprechenden WEIN & CO Filiale −10 % auf das Sortiment des präsentierten Weinguts (ausgenommen Ikonen).
Das erwartet Sie am 26. :
Kommen Sie von 14:00–18:00 Uhr in unsere Filiale in Graz und verkosten Sie das Line-up der Ausnahmeweingüter Frauwallner und Schauer.
Qualität, die im Weingarten beginnt, Kopfarbeit und sensibles, solides Handwerk ergeben zusammen die Formel Frauwallner. Wer Burgundersorten liebt, der findet hier seinen Garten Eden: Weißburgunder und Morillon, wie der Chardonnay in der Steiermark genannt wird, zählen neben dem Sauvignon Blanc zu den Stärken von Walter Frauwallner.
Der rote Schiefer, der hier in Kitzeck zwischen den Rebwurzeln ruht, erzählt seine Geschichte, die die Brüder Stefan und Bernhard Schauer in Form einer seltenen Kühle und Mineralik in die Weine von Sauvignon Blanc, Grauburgunder und Riesling transportieren. Auf den insgesamt 27 Hektar des Weinguts finden zudem Weißburgunder und Welschriesling ihren Platz, während man unter der Erdoberfläche auch auf grünen, schwarzblauen und Tonschiefer stößt. Dank dem Einsatz der ganzen Familie verwandeln sich diese in rauchige, mineralisch-würzige Noten.
Denn während Stefan die klassische Winzerlaufbahn abschloss – Vino-HAK, BOKU-Studium, diverse Praktika im In- und Ausland – und als Kellermeister fungiert, kam Bernhard über die Tourismusschule auf den Geschmack. Nach einem Abschluss in Wirtschaftswissenschaften mit der Spezialisierung in Familienunternehmen kehrte er in eben jenes zurück, um sich um Vermarktung, Tourismus und Vertrieb zu kümmern. Vater Karl ist mitverantwortlich für die Weingärten, Mutter Elisabeth kümmert sich liebevoll um den Buschenschank.
Freitag
Freitag
Samstag
Donnerstag
Samstag
Freitag
Donnerstag
Freitag
Donnerstag
Donnerstag
Freitag
Freitag
Freitag
Samstag
Donnerstag
Samstag
Dienstag
Freitag