Weingut zu Gast

Weingut zu Gast
Um ein Gefühl für den Weinstil und die persönliche Handschrift unserer Weingüter zu bekommen, ist persönlicher Kontakt unerlässlich. WEIN & CO nimmt diese Aufgabe sehr ernst – unsere Mitarbeiter:innen pflegen zum Teil jahrzehntelange Beziehungen zu unseren Winzer:innen.
Um Ihnen ebenfalls die Gelegenheit zu bieten, diese persönlich kennenzulernen und deren Weine in ungezwungener Atmosphäre kostenlos zu probieren, haben wir die Reihe „Weingut zu Gast“ ins Leben gerufen. Treffen Sie auf die Menschen, die hinter Ihren Lieblingsweinen stehen und tauschen Sie sich über Ausbau, Weingärten, Trinkfenster oder einfach nur persönlichen Geschmack aus.
Zusätzlich erhalten alle VinoCard Kund:innen am Veranstaltungstag in der entsprechenden WEIN & CO Filiale −10 % auf das Sortiment des präsentierten Weinguts (ausgenommen Ikonen).
Das erwartet Sie am 17. :
Kommen Sie von 10:00–15:00 Uhr in unsere Filiale in Leonding und verkosten Sie das Line-up der Ausnahmeweingüter Altenburger und Strehn.
Wer nach trinkfreudigen Weißweinen und eleganten Rotweinen sucht, ist bei Markus Altenburger genau richtig. Der Winzer aus Jois ist nicht nur für seine puristischen Weine, sondern auch für biologische Weingartenbearbeitung und „low intervention“ im Keller bekannt. Dadurch lassen sich die unterschiedlichen Herkünfte und Böden, die vorwiegend von Kalk und Schiefer dominiert sind, erkennen. Der noch junge Betrieb steht für Blaufränkisch – in allen (Wein- und Lebens-) Lagen.
Pia, Patrick und Andy Strehn aus Deutschkreutz im Mittelburgenland sind Blaufränkisch-Fans mit Leib und Seele. Vor allem mit ihren einfallsreichen Rosé-Kreationen setzen sie nicht nur österreichweit Maßstäbe. Deutschkreutz ist übrigens der perfekte Ort, um sich bei Projekten auszutoben, denn die große Bodenvielfalt bietet einen perfekten Playground, um Blaufränkisch auf unterschiedlichen Böden zu erleben. Die Lagen sind der größte Schatz der Strehns, vom Goldberg, Hochberg bis hin zum Roten Schotter wird hauptsächlich mit großer Leidenschaft auf vier verschiedenen Bödentypen Blaufränkisch an- und in vier verschiedenen Stufen ausgebaut.
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Freitag
Freitag
Samstag
Donnerstag
Samstag
Freitag
Donnerstag
Freitag
Donnerstag
Donnerstag
Freitag
Freitag
Freitag
Donnerstag
Samstag
Freitag