Nach jahrhundertealter Tradition, ausschließlich von Trappistenmönchen oder unter deren strenger Aufsicht gebraut, gehören die dunklen und alkoholstarken Biere zu den begehrtesten aber auch seltensten Bierspezialitäten.
Weltweit nur dreizehn Brauereien, sechs davon in Belgien, dürfen ihre Biere mit dem geschützten Siegel „Authentic Trappist Product“ versehen. Fast so streng wie die Herstellung ist auch der Genuss des dunklen Starkbiers reglementiert: Trappistenbiere genießt man in einer speziellen Schale und beim Einschenken ist darauf zu achten, dass sowohl Sedimente als auch Hefesatz in der Flasche bleiben.