2er-Set Veritas Champagnerglas
Normalpreis: € 49,95
Bei Fragen zu Ihrer Bestellung erreichen Sie uns unter:
Telefon:
+43 (0)5 0706 3070
(Mo-Fr: 9-16 Uhr)
Bei Fragen zu Ihrer Kundenkarte und Ihrem Jahresbonus erreichen Sie uns unter:
vinocard@weinco.at
Telefon:
+43 (0)5 0706 3070
(Mo-Fr: 9-16 Uhr)
Fragen zur Diners Club VinoCard richten Sie bitte an:
kundendienst@dinersclub.at
Telefon:
+43 (0)1 50 135-14
(Mo-Fr: 8-16 Uhr)
Sie brauchen Unterstützung im Webshop oder haben Fragen zu Ihrer Bestellung oder unserem Sortiment? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und helfen Ihnen sehr gerne weiter!
Kontaktieren sie unsBitte beachten Sie, dass auf weinco.at österreichische Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Deutschland? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.de.
Jetzt WechselnBitte beachten Sie, dass auf weinco.de deutsche Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Österreich? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.at.
Jetzt Wechseln
Noch keinen Account?
Dann schnell, einfach und gratis registrieren und noch mehr
WEIN & CO Vorteile genießen!
Wer das richtige Glas für den maximalen Genuss von Champagner, Prosecco, Cava, Sekt und anderen hochwertigen Schaumweinen sucht, muss zuerst eine lange Geschichte der Fehler und Missverständnisse hinter sich lassen.
Zugegeben, ein Tablett voller Sektflöten oder Tulpengläser hat etwas Einladendes. Und eine Champagnerschale, im Jugendstil gehalten, verströmt perfekten Retroflair und ist ideal für Themenpartys und erste Dates. Aber wenn die optimale Geschmacksentwicklung des Schaumweins im Vordergrund stehen soll, geht die Formgestaltung unweigerlich in Richtung klassisches Weißweinglas. Das liegt unter anderem daran, dass gehobene Schaumweine lange Zeit auf der Hefe verbringen, die dem Wein Entwicklungspotenzial schenkt, das er erst unter Sauerstoffkontakt im Glas umsetzen kann. Ein zumindest etwas voluminöseres Glas ist deshalb eigentlich – will man nicht einen Teil der Aromen verlieren oder verstecken – Pflicht.
Dabei sollte die Glasöffnung nicht allzu groß sein – eine weitere große Schwäche, die Flöten und Schalen teilen. Schließlich ist es ja gerade die Perlage, die Champagner & Co. so besonders macht. Verliert der Schaumwein durch die Form des Glases zu schnell sein Schäumen, dann bleibt eben nur Wein übrig, der entsprechend weniger frisch, lebendig und jugendlich schmeckt. Diesen Zustand zögert ein gutes Glas so lang wie möglich hinaus.
Die meisten Schaumweingläser haben außerdem einen Moussierpunkt. Diese beabsichtigte Unebenheit am Glasboden sorgt dafür, dass die Perlen sich sammeln und gemeinsam in einer feinen Mousseux-Säule aufsteigen. Das Auge trinkt ja schließlich doch auch irgendwie mit.
Passwort vergessen?
Keine Panik, zehn Mal tief durchatmen und ein Gläschen Wein zur Beruhigung!
Wenn Sie unten Ihre registrierte E-Mail Adresse eingeben, senden wir Ihnen einen Link, über den Sie ein neues Passwort einrichten können.
Jetzt nur noch in Ihre E-Mail schauen - wir haben Ihnen bereits den Link zur Passwortänderung gesendet.
Bitte beachten Sie, dass auf weinco.at österreichische Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Deutschland? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.de.
Jetzt WechselnBitte beachten Sie, dass auf weinco.de deutsche Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Österreich? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.at.
Jetzt WechselnHerzlich Willkommen bei WEIN & CO!
Hier haben Sie die Möglichkeit uns eine Nachricht mit Ihrem Anliegen zu senden.