Bitte beachten Sie, dass auf weinco.at österreichische Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Deutschland? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.de.
Jetzt WechselnBitte beachten Sie, dass auf weinco.de deutsche Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Österreich? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.at.
Jetzt Wechseln
Noch keinen Account?
Dann schnell, einfach und gratis registrieren und noch mehr
WEIN & CO Vorteile genießen!
Autor: Willi Klinger
Als eines der wenigen Champagnerhäuser im Familienbesitz mit großen eigenen Weingartenflächen in Premier- und Grand-Cru-Lagen hat sich Duval-Leroy in den vergangenen Jahren an der qualitativen Spitze des Anbaugebiets etabliert. Davon zeugt seine Präsenz auf den besten Weinkarten Frankreichs in über 250 Restaurants mit Michelin-Stern und die hohe Wertschätzung in der besonders kritischen französischen Sommelerie.
Der immer wieder hervorgehobene elegante Stil des Hauses wurde bereits bei seiner Gründung durch den anspruchsvollen Händler Edouard Duval und den Winzer Jules Leroy im Jahr 1859 definiert. Die enge Symbiose aus önologischer Expertise und einigen der besten Terroirs mit Schwerpunkt an der Côte des Blancs führte in der Ära der heutigen Seniorchefin Carol Duval zu einer Serie von Weltklasse-Champagnern, wie den mit 100 Falstaff-Punkten ausgezeichneten legendären 2002er „Femme de Champagne“. Der mineralische Chardonnay aus Spitzenlagen wie Avize, Cramant, Oger und Le Mesnil-sur-Oger braucht zur vollen Entfaltung einer feinst gewobenen Textur eine möglichst lange Reifezeit auf der Hefe, in diesem Fall über 18 Jahre. Auf diesem Gebiet ist Duval-Leroy ganz einfach der König, denn wer sonst hat jetzt noch einen 2002er Jahrgangschampagner auf Lager, der mehrmals im Jahr, je nach Bestellungen, frisch degorgiert wird.
Es gibt heute Champagner aus allen möglichen Jahrgängen, aber wenn es um Exzellenz geht, kommen in Wahrheit nur wenige Jahre in Frage. Früher waren es die wärmeren, weil die Trauben in der kühlen Champagne nicht immer reif wurden. Heute ist es umgekehrt: Es ist oft zu warm für die nötige Rasse der Grundweine. Daher gilt neben dem schon erwähnten 2002er der Jahrgang 2008 als das Non-Plus-Ultra für Champagner. „Gut, aber aus!“ heißt es bei den meisten Häusern. Nicht so bei Duval- Leroy, wo aktuell 2008 erst am Start steht und heuer während der Wine Paris Premiere feierte.
Die geniale feinfühlige Kellermeisterin Sandrine Logette-Jardin stellte in der französischen Kaviar-Manufaktur „Kaviari“ die beiden Prestige-Cuvées „Femme de Champagne Brut Grand Cru 2008“ und „Femme de Champagne Rosé de Saignée Grand Cru 2008“ der Fachwelt vor. Der Rosé stammt aus 100 Prozent Pinot Noir von einem nachhaltig zertifizierten Weingarten mit 35 bis 45 Jahre alten Reben in der Grand-Cru-Gemeinde Bouzy, wobei der Saft nach sorgfältiger Selektion und Rebelung der Trauben kurz auf der Maische steht und so das schöne Lachsrosa aus den Schalen erhält. Wie kann es sein, dass ein derart lange gereifter Champagner eine so feinfruchtige Nase nach Granatapfel und Walderdbeeren sowie einen so fruchtigen Abgang bewahrt? Und dabei gleichzeitig voll und weinig den Mund füllt, obwohl er nur drei Gramm Dosage besitzt?
Bis die weiße „Femme 2008“ im Herbst bei WEIN & CO Premiere feiert, empfehlen wir die teilweise in Holzfässern ausgebaute Cuvée „Femme de Champagne NV“, ein Grand Cru aus 80 Prozent Chardonnay und 20 Prozent Pinot Noir mit überragender Fülle und weiniger Tiefe, vielleicht der beste Essensbegleiter von Duval-Leroy, zum Beispiel zu hellem Fleisch mit Morchelsauce. Und dann wäre da noch das genaue Gegenteil davon als ganz besonderer Geniestreich des Hauses: Der schlanke, frische und feinst mineralische Blanc de Blancs aus eben diesem legendären Jahrgang 2008, in dem die Premier-Cru-Lagen das Niveau der Grands-Crus-Lagen erreichten. Daher gibt es diesen knackig- frischen Blanc de Blancs von herrlich mineralischer Textur zu einem konkurrenzlos günstigen Preis.
Bitte beachten Sie, dass auf weinco.at österreichische Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Deutschland? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.de.
Jetzt WechselnBitte beachten Sie, dass auf weinco.de deutsche Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Österreich? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.at.
Jetzt WechselnHerzlich Willkommen bei WEIN & CO!
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus der Liste.