Rauschnitt: Grüner Veltliner Freisprung
Insiderstoff

„Spitze Zungen behaupten, dass einige der spannendsten Grünen Veltliner aus dem Burgenland stammen – meine inbegriffen! Argumente für die provokante These liefert mir der Grüne Veltliner Freisprung.“
– Simon Silmbroth, Einkaufsleiter
Der Grüne Veltliner Freisprung von Michael Nittnaus (Sohn vom Weingut Winzerhaus Nittnaus in Gols) und Mathias Rauscher (Wahlwiener mit Vorarlberger Wurzeln und Weingutserfahrung bei Judith Beck, Gernot Heinrich, Lichtenberger-Gonzalez, Wagentristl), die seit ein paar Jahren kleine Weingärten am Leithagebirge pachten und zusammen puristische Weine keltern, spiegelt das Terroir und Herkunft wider. Der Wein stammt aus behutsamer Handlese mit 24-stündiger Ganztraubenmaische und schonender Pressung, wurde im gebrauchten 500-Liter-Fass spontanvergoren, bis Juli 2023 auf der Vollhefe gelassen und danach unfiltriert mit geringer Schwefelgabe abgefüllt.
Die puristische Arbeitsweise zeigt der Wein auch sofort im Glas. Dezent reife, gelbe Apfelfrucht, die von Würze getragen wird; Wiesenkräuter, Heu und nussige Anklänge durch das Hefelager verleihen diesem Grünen Veltliner zusätzliche Spannung und das bei nur 11,5% Alkohol. Der Abgang ist frisch mit spürbarem Gerbstoff und – dank des hohen Kalkgehalts im Boden – mineralischem Finish. Dass Grüner Veltliner als Paraderebsorte für den Donauraum steht, ist allseits bekannt. Wie vielseitig diese Rebsorte sein kann, wenn sie abseits von bekannten Wegen angebaut und vinifiziert wird, zeigt dieser Wein.
nur € 24,69 pro Flasche

RauSchnitt
Mathias Rauscher und Michael Nittnaus erzeugen gemeinsam naturnahe Weine in kleinsten Mengen, aber mit großem Charakter.