Gratisversand ab € 69,– in
Prickelndes Italien – Klasse statt Masse

Perlen in der Prosecco-Schwemme

Prickelndes Italien – Klasse statt Masse

Weitläufige Weinberge umgeben von grünen Hügeln unter strahlendem Sonnenschein.

Autorin: Daniela Dejnega

Prosecco wurde zum Inbegriff von prickelndem Wein. Prosecco steht für Dolce Vita zum günstigen Preis. Doch was kann der Verkaufsschlager aus Italien tatsächlich? Lohnt es sich, für Prosecco ein paar Euro mehr auszugeben?

In Österreich und Deutschland bezeichnet man Schaumwein gern als „Prosecco“ – ganz egal, ob es Sekt, Perlwein, Crémant, Cava oder tatsächlich Prosecco ist, was da im Glas sprudelt. Angesichts der anhaltenden Prosecco-Schwemme ist dieser Irrtum nachvollziehbar, denn wie kein anderer Schaumwein bedient Prosecco den Massenmarkt, er begegnet uns immer und überall – im Kaffeehaus zum Frühstück, beim Geburtstagspicknick am Nachmittag, als Aperitif vor dem Essen oder spätabends als Partygetränk. Wir kaufen ihn nicht nur im Weinfachhandel, sondern bevorzugt im Supermarkt oder beim Discounter. Tatsächlich aber muss man gerade bei Prosecco differenzieren. Sieht man genauer hin, so ist er durchaus eigenständig und hebt sich vom Rest der Schaumweinwelt ab, tritt allerdings in höchst unterschiedlicher Qualität auf. Was ist demnach guter Prosecco? Wie und wo entsteht er? Welchen Trends unterliegt er?

prosecco prickelndes italien

Prickelnde Erfolgsgeschiche

Der große Boom von Prosecco setzte vor etwa 20 Jahren ein und machte Italien zum heute größten Schaumweinhersteller der Welt. Mit Champagner hat Prosecco nichts zu tun – er will es auch gar nicht, sondern vertritt seinen ganz eigenen Stil: zugänglich, feinfruchtig, blumig, leicht und spritzig, oft ein wenig restsüß. Mit diesem Geschmacksprofil konnte der perlende Nord-Italiener unzählige Fans gewinnen – und das sind keineswegs nur Frauen, auch Männer mögen ihn. Weltweit herrscht riesige, weiter steigende Nachfrage, weshalb das Herkunftsgebiet Prosecco DOC (seit 2009) auch gewaltige Dimensionen besitzt. Es umfasst nicht nur das Veneto, sondern auch einen Großteil von Friaul und reicht im Osten bis Triest. Im März 2023 gab das Konsortium Prosecco DOC einen neuen Rekord bekannt: Die Produktionsmenge stieg im Jahr 2022 auf sage und schreibe 638,5 Millionen Flaschen. Zum Vergleich: An österreichischem Sekt kommen jährlich etwa 27 Millionen Flaschen auf den Markt. Mehr als 80 Prozent der Prosecco-Erzeugung landen im Export, vor allem in den USA, in Großbritannien und Deutschland.

Unsere Empfehlungen

Sonnenstrahlen über hügeliger Landschaft mit Weinbergen und dichten Wäldern im Hintergrund.

Wie süß darf es sein?

Selbstverständlich gründet die Beliebtheit von Prosecco in der breiten Masse auch auf seiner spürbaren Restsüße. Prosecco besitzt in der Regel mehr Restzucker als andere Schaumwein-Klassiker, was die feine Frucht, die floralen Noten und die Finesse verstärken soll. Es geht um das Spiel mit der Balance. Der traditionell wichtigste Prosecco-Stil ist „Extra Dry“ – hier liegt der Restzuckergehalt zwischen 12 und 17 Gramm pro Liter. Auch die Kategorie „Dry“ mit 17 bis 32 Gramm pro Liter Dosage ist nach wie vor gefragt, doch schlägt der Trend zu weniger Restsüße, der die Schaumweinwelt aktuell beherrscht, sogar bei Prosecco durch. Immer häufiger begegnet man hochwertigem Prosecco im klassischen Brut-Bereich (6 bis 12 Gramm pro Liter), und der trockenere Stil kommt bei Schaumweinfans hervorragend an – zum Beispiel der elegante Ca’ di Rajo Brut. Nur „Extra Brut“ und „Brut Nature“ sind selbst in Valdobbiadene derzeit noch eine Seltenheit.

Graues Diagramm zur Einteilung von Schaumwein nach Restzuckergehalt in weißen Kreisen.

Brut vs. Dry

prosecco flaschen prickelndes italien

Angesagte Bollicine

Schaumweine liegen in ganz Italien voll im Trend und die Vielfalt an „bollicine“ (bubbles) ist riesig. Wie Prosecco nach Méthode Charmat wird beispielsweise auch Lambrusco bereitet. Den roten Schaumwein aus der Emilia-Romagna trifft man aktuell ebenfalls vermehrt im angenehm trockenen Stil, wenngleich der restsüße „Amabile“ weiterhin beliebt bleibt.

Wer hochwertigen Metodo Classico – Schaumwein nach Traditioneller Flaschengärung – sucht, wird zweifellos in der Franciacorta fündig. Das kleine Gebiet in der Lombardei liegt im Dreieck zwischen dem Lago d’Iseo, Monte Orfano und Brescia. Franciacorta, der in der Regel auf kalkreichen Moränenböden wächst, hat den Ruf, der edelste aller Schaumweine Italiens zu sein und wird gern mit Champagner verglichen. Das lange Hefelager in der Flasche bildet ein wichtiges Qualitätsmerkmal, und wie in der Champagne sind die Hauptrebsorten der Franciacorta Pinot Nero und Chardonnay.

Das kleine Weingut Enrico Gatti ist neu im WEIN & CO Sortiment. Der Biobetrieb steht für einen feinaromatischen, sehr eleganten Schaumwein-Stil. Gattis Franciacorta Brut bleibt mindestens 24 Monate auf der Hefe und besteht zu 100 Prozent aus Chardonnay. Frisch und wunderbar balanciert mit feinen Zitrusnoten und nussigem Touch repräsentiert er sowohl den Stil des Hauses als auch die gesamte Franciacorta perfekt.

Produktkategorien
Untergruppe
Subgruppe
Produktkategorien
Untergruppe
Subgruppe
Länder/Regionen
Regionen
Gebiete
Subgebiete
Subgebiete
Subgebiete
Subgebiete
Gebiete
Produzenten
Produzenten
Produzenten
Produzenten
Produzenten
Produzenten
Produzenten
Farben
Farben
Jahrgänge
Jahrgänge
Jahrgänge
Jahrgänge
Jahrgänge
Rebsorte/Fruchtsorte
Rebsorte/Fruchtsorte
Rebsorte/Fruchtsorte
Ausbau
Ausbau
Ausbau
Füllmenge
Füllmenge
Füllmenge
Füllmenge
Geschmack
Geschmack
Verschlussart
Verschlussart
Verschlussart
Bio/Natural
Bio/Natural
Passt Zu
Passt Zu
Passt Zu
Passt Zu
Passt Zu
Extras
Extras
Extras
bis
Prämierungen
Prämierungen|Falstaff Punkte
Prämierungen|Falstaff Punkte
Prämierungen|Falstaff Punkte
Prämierungen|Falstaff Punkte
Prämierungen|Falstaff Punkte
Prämierungen
Prämierungen
Prämierungen|Vinous Punkte
Prämierungen|Vinous Punkte
Prämierungen|Vinous Punkte
Prämierungen
Prämierungen|Wine Enthusiast Punkte
Prämierungen|Wine Enthusiast Punkte
Prämierungen|Wine Enthusiast Punkte
Prämierungen
Prämierungen|James Suckling Punkte
Prämierungen
Prämierungen|A la Carte Punkte
Kundenbewertungen
Kundenbewertungen
Kundenbewertungen
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
%
bis
%
Gesetzliche Herkunft
Gesetzliche Herkunft
Gesetzliche Herkunft
Gesetzliche Herkunft
Gesetzliche Herkunft
Gesetzliche Herkunft
Gesetzliche Herkunft
Gesetzliche Herkunft
Klassifizierung
Klassifizierung
Weinstil
Weinstil
Weinstil
Weinstil
Weinstil
Weinstil
Weinstil
24  Ergebnisse anzeigen