Bitte beachten Sie, dass auf weinco.at österreichische Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Deutschland? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.de.
Jetzt WechselnBitte beachten Sie, dass auf weinco.de deutsche Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Österreich? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.at.
Jetzt Wechseln
Noch keinen Account?
Dann schnell, einfach und gratis registrieren und noch mehr
WEIN & CO Vorteile genießen!
Das Jahr 2024 bescherte der Steiermark eine mengenmäßig kleine Weinernte, die Qualität aber stimmt. Die aktuellen Gebiets- und Ortsweine zeigen reife Fruchtnoten, moderate Säurewerte und feine Harmonie. Eine zur Lese bilderbuchhafte Traubenqualität half den steirischen Winzer:innen, die geringe Erntemenge im Jahrgang 2024 – 29 Prozent weniger als im Fünfjahresschnitt – zu verschmerzen.
Insgesamt darf man von 2024 sowohl in der Südsteiermark als auch im Vulkanland etwas gehaltvollere Weine erwarten, die am Gaumen eine reife, konzentrierte Frucht und einen ausgewogenen Körper besitzen. Verantwortlich dafür zeichnet der trockene Sommer mit über Wochen anhaltend prächtigem Wetter, welches die Traubenreife enorm beschleunigte: Zucker und Aromen wurden sehr konzentriert eingelagert, während die Säuregehalte rasch sanken. So startete die Lese der lockerbeerigen, perfekt gesunden Trauben ungewöhnlich früh. Die Gebietsweine präsentieren sich nun sortentypisch und ausgeprägt fruchtig, die Ortsweine hingegen ausdrucksstark, angenehm gehaltvoll und Langlebigkeit versprechend.
Wenngleich der Sauvignon Blanc das große Aushängeschild der Steiermark ist, so glänzt sie doch besonders durch ihre Sortenvielfalt, die vom duftigen Gelben Muskateller über den knackigen Welschriesling bis zu den eleganten Burgundersorten reicht. Stefan und Bernhard Schauer blieben wie immer ihrer klaren Handschrift treu und brachten die steirische Vielfalt mit viel Trinkfluss und Frische in die Flasche. Ihr Welschriesling „Schauerstoff“ präsentiert sich als besonders saftiger, animierender Gebietswein der Südsteiermark. Lust auf den nächsten Schluck macht auch der nach feinen Blüten- und Kräuternoten duftende Gelbe Muskateller Kitzeck-Sausal, mit dem die Schauers die Charakteristik der roten Schieferböden des Ortes Kitzeck einfangen.
Auch Gerhard Wohlmuths Gelber Muskateller „Schiefer“ hat nichts Plakatives, sondern strahlt mit feinen Zitrusnoten, Leichtfüßigkeit und kühler Frische. Reife gelbe Frucht und ein Hauch Blütenhonig zeichnen hingegen seinen Riesling „Phyllit“ aus, dem mineralisch- salzige Anklänge am Gaumen viel Ausdruck verleihen.
Musterbeispiel eines Sauvignon Blancs aus der Südsteiermark ist Erwin Sabathis Gebietswein. Mit Noten von rotem und gelbem Paprika, feiner Würze und saftiger Säure präsentiert er sich sorten- und herkunftstypisch. In Sachen Zugänglichkeit glänzt Sabathis glockenklarer Weißburgunder, dessen saftige Kernobstfrucht mit feiner Substanz unterlegt ist.
Mit der oft unterschätzten Sorte Weißburgunder erfreut uns auch Vulkanland-Winzer Walter Frauwallner. Sein Weißburgunder Basalt Straden, ein eleganter Ortswein von den vulkanisch geprägten Böden des Stradner Kogels, offenbart eine faszinierend rauchige Mineralität und schöne Cremigkeit. Das gleiche hohe Niveau zeigt Frauwallners Morillon Basalt Straden, der abgesehen von seiner intensiven Frucht ganz klar die Fans von strukturbetonten Weinen ansprechen wird.
Bitte beachten Sie, dass auf weinco.at österreichische Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Deutschland? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.de.
Jetzt WechselnBitte beachten Sie, dass auf weinco.de deutsche Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Österreich? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.at.
Jetzt WechselnHerzlich Willkommen bei WEIN & CO!
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus der Liste.