WEIN & CO serviert

Was wäre ein Wein ohne ein gutes Essen, und was wäre ein gutes Essen ohne den Wein? WEIN & CO präsentiert Ihnen wunderbare Gerichte, die besonders gut zum Wein passen. Lassen Sie sich überraschen und kochen Sie mit!

Pasta al Limone
Dieses köstliche und herrlich einfache Pastagericht lässt sich in unter 20 Minuten zubereiten. Achten Sie dabei unbedingt auf hochwertige Zutaten!

Salzstangerl
Pia Strehn teilt ihr Familien-Rezept für das burgenländische Kult-Gebäck mit uns. Perfekt als kleiner Snack bei beim Weinverkosten.

Kastaniensuppe mit Trüffel
Die Kombination von intensivem Trüffel und aromatischen Esskastanien in Form einer Suppe zaubert herzerwärmende Aromen für die kalte Jahreszeit auf den Tisch.

Risotto ai Frutti di Mare
Ein unvergessliches Erlebnis: Für WEIN & CO kocht Martin Kušej, der Burgtheater-Direktor mit Nebenwohnsitz Triest, einen Risotto mit Meeresfrüchten und gibt im Interview Einblick in die Verbindung von Kunst und Kulinarik.

Pesce all’isolana
Dieses traditionelle Fischrezept stammt vom Ristorante La Pineta in Marina di Bibbona, dem Lieblingslokal der toskanischen Winzerelite. In ähnlicher Form findet man es auch entlang der gesamten tyrrhenischen Küste und auf den ihr vorgelagerten Inseln.

Risotto mit Radicchio
Einen Hauch von Mittelmeer zaubert dieses ebenso einfache wie wohlschmeckende Gericht auf unsere Gaumen, wenn der cremige Risottoreis auf die edlen Zartbitternoten des Radicchio trifft.

Salade Niçoise
Vom sommerlichen Salade Niçoise existieren mehr Varianten als Fakten bekannt sind.
Unsere WEIN & CO Variation besticht durch Zutaten von höchster Qualität, die Sie in jeder unserer Filialen finden können. Noch einfacher kommen Sie an einen authentischen Salade Niçoise, wenn Sie diesen in einer unserer Bars bestellen!

Ragù di Carne
Klassisch piemontesischer Fleisch-Sugo – eine Mischung aus faschiertem Kalb und Schwein, die zu vielen Nudelformaten, aber am besten zur Pasta von Marco Giacosa schmeckt. Seine handgeschnittenen Tajarin, Tagliatelle oder auch Pappardelle ergänzen das Gericht hervorragend.

Mousse au Chocolat
Im Anschluss an unsere Abwandlung des Mousse-au-Chocolat-Rezepts von Wolfram Siebeck präsentiert Ihnen WEIN & CO Head-Sommelier Leopold Schneemann unsere liebsten Begleiter zu diesem schmeichelnden Schokoladen-Dessert.

Poularde mit Morcheln
Dieses Rezept stammt aus der Region Bresse südöstlich von Burgund, die für ihre gleichnamige Hühnerrasse mit den blauen Krallen weltberühmt ist. Echte Bresse-Poularden kosten ein Vermögen, aber die Keulen von etwas schwereren heimischen Biohühnern sind eine gute Alternative. Wenn man ein ganzes Huhn verwendet, darf man die Brustteile erst nach den ersten 15 Minuten mitschmoren, sonst werden sie trocken.

Risotto mit grünem Spargel
Wenn der Frühling die auch in Oberitalien oft sehr kalte Winterzeit ablöst, findet man auf den Karten der Restaurants und Trattorien köstlichen Risotto mit Spargel. In Friaul und im Veneto dominiert die weiße Variante, doch im Rest Italiens hält der Grünspargel einen Anteil von 80 Prozent. Er ist ideal für die schnelle und gesunde Frühlingsküche und einfacher zu verarbeiten als der weiße, weil nur das unterste Drittel geschält werden muss.

Schwarze Diamanten für die Küche
Wenn die Zeit der drei- bis viermal so teuren weißen Albatrüffel – das Original hört auf den fachlichen Namen „Tuber magnatum pico“ – vorbei ist, beginnt mit dem neuen Jahr für den Feinschmecker zugleich ein neues Kapitel: Tuber melanosporum – gemeinhin schwarze Périgordtrüffel genannt. Sie bieten in der Spitzenküche mehr Möglichkeiten als die weißen (Saucen, Terrinen). Die besten kommen von der französischen Firma Plantin.
WEIN & CO verrät Ihnen drei ganz einfache Rezepte mit den „schwarzen Diamanten“ für Ihre Einladungen zu Hause.

Risotto mit Pilzen
Die wichtigsten Zutaten für einen guten Risotto sind der richtige italienische Reis, eine gute Suppe, Parmigiano Reggiano und heiße Teller.

Spaghetti mit Thunfisch
Was machten Italiens Männer früher, wenn ihre Frauen auf Urlaub fuhren? Spagehtti al tonno!
Woran denken wir als Erstes, wenn wir uns „ein paar Nudeln“ machen? An Dosenthunfisch. Und doch ist es kein banales Rezept, wenn es mit Liebe und ein paar Tricks zubereitet wird.

Kalbsmedaillons mit Morcheln
Ein wunderbares Gericht, um einen schönen Burgunder strahlen zu lassen. In der französischen Region Bresse und in der Ostschweiz wird es oft mit Huhn zubereitet. Diese raffinierte Morchelrahmsauce ist so einzigartig, dass auch die vegetarische Variante nur mit feinen Bandnudeln zum Festessen wird.

Saibling in Riesling
Willi Klingers Abwandlung eines Rezepts des italienischen Meisterkochs Gualtiero Marchesi (1930-2017), das ganz leicht zuzubereiten ist.

Pollo alla Liliana
Willi Klinger verrät ein Originalrezept, das ihm die ehemalige Haushälterin auf dem Weingut Altesino handschriftlich überlassen hat. Ihr zu Ehren trägt es den Namen Pollo alla Liliana.