Bitte beachten Sie, dass auf weinco.at österreichische Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Deutschland? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.de.
Jetzt WechselnBitte beachten Sie, dass auf weinco.de deutsche Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Österreich? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.at.
Jetzt Wechseln
Noch keinen Account?
Dann schnell, einfach und gratis registrieren und noch mehr
WEIN & CO Vorteile genießen!
Österreichs Weinvielfalt – das sind regionale Spitzenweine von kleinen Familienbetrieben, die unserer Meinung nach viel mehr Aufmerksamkeit verdient haben.
Zum Beispiel der elegante Moments Rosé aus Niederösterreich, der bereits vor dem ersten Schluck verführt. Oder der Grüne Veltliner Lössterrassen, der für pure Trinkfreude und Grünen Veltliner in Reinkultur steht.
Entdecken Sie diese und weitere hochwertige Weine abseits des Mainstreams zum Kennenlernpreis und lernen Sie das Weinland Österreich von einer anderen Seite kennen!
Das Brüderpaar Johannes und Michael Gross hat sich eigentlich aufgeteilt: Während Johannes das Familienweingut in der steirischen Heimat übernommen hat, lenkt Michael die Geschicke des slowenischen Ablegers Vino Gross. Nicht zuletzt, weil auch ihre jeweiligen Partnerinnen Martina und Maria verschwistert sind, sind die Familienbande so eng gestrickt, dass gemeinsame Projekte eigentlich ein Muss sind.
So eines ist der Sauvignon Blanc Jakobi, der mit seiner lebendigen Säure und typischen Holunder- und Paprika- sowie Zitrus- und Sternfruchtnoten auch Neulinge sofort von der wichtigsten Rebsorte der Steiermark überzeugt. Geschmacklich glänzt er also ohnehin, aber auch das wunderschön gestaltete Etikett, das dem Heiligen Jakob, Schutzpatron des Wetters, mit einer ikonografischen Darstellung des Jahrgangs huldigt, ist ein kleiner Augenschmaus.
Philipp Bründlmayers geradlinige, sorten- und herkunftstypische Weine gehören nach wie zu den Geheimtipps schlechthin im Kremstal. Mit seiner ungewöhnlich klaren Handschrift gehört er zu den wichtigsten Newcomern im WEIN & CO Sortiment und konnte in kürzester Zeit schon eine rege Anhängerschaft gewinnen.
Der Grüne Veltliner Lössterrassen zeigt feines Traubenaroma, am Gaumen saftige und pfeffrige Aromen und zarten Löss-Schmelz im Abgang. Frisch und lebendig, steht er für pure Trinkfreude und Grünen Veltliner in Reinkultur.
► 92 Falstaff
► Bio
Markus Huber ist ein Name, den in Österreich jeder Weinkenner und jede Weinkennerin kennt. Seine Rieslinge, Grünen Veltliner und Muskateller sind im ganzen Land bekannt und beliebt, die wenigsten Wissen aber, dass der Traisentaler Überflieger auch mit blauen Trauben größtes Geschick an den Tag legt.
Pinot-Noir- und Zweigelt-Trauben sind die Basis für den Moments Rosé, der zum Teil im Stahltank, aber zum Teil auch in gebrauchten Burgunderfässern und Barriques ausgebaut wird. Sein Bouquet präsentiert delikate Aromen heller Früchte, frisch gepflückter Erdbeeren und Blüten. Am Gaumen ist der Wein geprägt von schöner Mineralität und Eleganz.
Carnuntum ist Österreichs erste Adresse für Zweigelt und kaum jemand ist mit der Rebsorte so verwachsen wie Philipp Grassl. Der Falstaff Winzer des Jahres 2018 keltert vom Einstiegswein bis zur High-End-Einzellagen-Kreszenz alle Weine mit der gleichen Hingabe und Behutsamkeit.
Der Zweigelt Carnuntum ist so etwas wie die Visitenkarte seines Winzers und seiner Region. Mit intensivem Duft nach Kirschen und blauen Beeren, saftigem, dichtem Gaumen und feinem Tannin harmoniert er perfekt mit Wild, Pasta und weichen Käsesorten.
Der Welschriesling ist die wahrscheinlich unterschätzteste Rebsorte Österreichs. Stets im Schatten von Riesling und Grünem Veltliner, erreicht der ungeheuer frische und lebendige Wein in den richtigen Händen ein Niveau auf Augenhöhe mit den Nationalstars, und das – dem mangelnden Trend sei Dank – zu einem meist sehr erschwinglichen Preis.
Leo und Silvane Sommer legen mit ihrem Welschriesling Klassik ein Musterbeispiel dieser Sorte hin, das alles bisher Gesagte perfekt widerspiegelt: Er betört mit Aromen nach Heu, Apfel und tropischen Ananasnoten. Saftig, mit schöner Pikanz, klarer Säure und herrlichem Trinkfluss, ist er ein idealer Sommerwein im doppelten Sinn und auch für Spritzer perfekt geeignet.
► 93 Falstaff
► Bio
Christoph Neumeister ist ein bemerkenswerter Winzer. Der Falstaff Winzer des Jahres 2019 leitet ein Fünf-Sterne-Weingut, das einige der spannendsten und besten Weine der Region Vulkanland Steiermark hervorbringt, aber seine eigentliche Leidenschaft muss den „einfachen“ Ortsweinen gehören. Anders ist es nicht zu erklären, dass gerade die Weine, die den Namen „Straden“ auf dem Etikett tragen, mit ihrer besonderen Präzision und Feinheit alle vergleichbaren Weine der Umgebung überflügeln.
Der Chardonnay Straden duftet intensiv nach Kernobst und Orangen, dahinter kommt ein zarter Hauch von Blüten und Nüssen zum Vorschein. Am Gaumen ist er fokussiert, gleichzeitig aber überraschend elegant und druckvoll.
Noch nicht das richtige dabei gewesen? Wir halten noch viele weitere Top-Aktionen für Sie bereit!
Bitte beachten Sie, dass auf weinco.at österreichische Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Deutschland? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.de.
Jetzt WechselnBitte beachten Sie, dass auf weinco.de deutsche Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Österreich? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.at.
Jetzt WechselnHerzlich Willkommen bei WEIN & CO!
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus der Liste.