Bitte beachten Sie, dass auf weinco.at österreichische Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Deutschland? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.de.
Jetzt WechselnBitte beachten Sie, dass auf weinco.de deutsche Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Österreich? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.at.
Jetzt Wechseln
Noch keinen Account?
Dann schnell, einfach und gratis registrieren und noch mehr
WEIN & CO Vorteile genießen!
Österreichs Weinvielfalt – das sind regionale Spitzenweine von kleinen Familienbetrieben, die unserer Meinung nach viel mehr Aufmerksamkeit verdient haben.
Zum Beispiel der rotfruchtige Rosé Jakobsweg von Philipp Bründlmayer, der mit verspielter Aromatik und angenehm mineralischer Länge überzeugt. Oder der elegante Blaufränkisch Kalk und Schiefer 2019 vom Weingut Kirchknopf, welcher mit geschmeidigen Tanninen und feinwürzig-mineralischem Nachhall perfekt das Leithaberg-Terroir repräsentiert. Unser Geheimtipp vom weltberühmten Weingut Tement ist der Gelbe Muskateller Sand und Schiefer 2021, der mit saftiger Fruchtfülle und Lebendigkeit strahlt.
Entdecken Sie diese und weitere hochwertige Weine abseits des Mainstreams und lernen Sie das Weinland Österreich von einer anderen Seite kennen!
► 90 Falstaff
In den Weingärten des Tochter-Vater-Duos Christina und Franz Netzl gedeihen die Trauben für Zweigelt und Co in einem speziellen Klima: einer idealen Melange aus dem warmen Einfluss der pannonischen Tiefebene und den kühlen Winden von Donau und Neusiedlersee, die Frische, Frucht und Würze in die Weine bringen.
So ist auch der Zweigelt Rubin Carnuntum 2020 ein Paradebeispiel für den gebietstypischen Stil Carnuntums. Tiefe, dunkle Kirschfrucht, leicht rauchige Röstaromen und seidiges Tannin ergeben im Zusammenspiel einen charmanten Wein für jede Gelegenheit.
► 93-95 Falstaff
► 95 James Suckling
Schon Vater Fritz Salomon war bereits in den Zwanzigerjahren des vorigen Jahrhunderts ein Vorreiter in Sachen naturbelassener Anbau, nun sind es sein Sohn Bertold und Gertrud Salomon, die bereits auf ihrem australischen Weingut bewiesen haben, was sie können.
So holen die beiden das Beste aus den kargen Böden der Ried Kögl mit ihrem kristallinem Schiefer und einer nur sehr dünnen, kalkhaltigen Lössschicht. Der Riesling ist im Topjahrgang energiegeladen und zeigt eine expressive Frucht, was sowohl Peter Moser als auch James Suckling mit bis zu 95 Punkten belohnen.
► 92+ Robert Parker
► 91 Falstaff
Die Domäne Wachau in Dürnstein gehört zu den größten und zugleich besten Weinbaubetrieben Österreichs. Von insgesamt 400 Hektar Weingärten im UNESCO-Weltkulturerbe Wachau kommt eine fantastische Vielfalt an herkunftstypischen Weinen.
Neben den hochgerühmten Smaragden gehen die Federspiele der Domäne manchmal fast unter. Dabei attestiert Parker-Verkoster Stephan Reinhardt dem herrlich ausgewogenen Grünen Veltliner Ried Kaiserberg Trinkreife bis 2045 – so hochwertig sind in vielen Weingütern nicht einmal die Smaragde.
Auf 23 Hektar bewirtschaftet das Weingut Philipp Bründlmayer 90 verschiedene Weingärten und Mikroklimata. Seine Weine sind nicht nur eindeutige Vertreter ihrer Art, sondern tragen auch die unmissverständliche Handschrift des jungen Winzers.
Im Sortiment sticht besonders die Jakobsweg-Serie hervor, in der der Rosé mit seiner verspielten Aromatik, die von Erdbeeren mit rotem Pfeffer über Goji-Beeren und Hagebutten bis Pfirsich reicht, als unterschätzter Favorit hervorsticht.
► 92 Falstaff
Michael Kirchknopf gilt als großes Winzer-Talent und konnte sich schon sehr früh im burgenländischen Weinbau etablieren. In sorgfältiger Handarbeit bewirtschaftet er kleine Parzellen in besten Leithaberg-Lagen rund um seinen Heimatort Kleinhöflein.
Wie jeder Top-Winzer weiß auch er, dass ein guter Einstiegswein die beste Visitenkarte für großen Erfolg ist. Ein Paradebeispiel dafür ist der finessenreiche Blaufränkisch Kalk und Schiefer Leithaberg 2019, der nach dunklem Beerenkonfit und charmanter Kirschfrucht mit einem Hauch von Nougat schmeckt.
► 91 Falstaff
► BIO
Biologisch bewirtschaftete Weingärten, niedrige Erträge und selektive Handarbeit in herausfordernden Steillagen haben das Weingut Tement über Generationen hinweg in die internationale Topliga katapultiert. Im Rampenlicht steht das Weingut in erster Linie für Sauvignon Blanc und Chardonnay.
Als Geheimtipp gilt dabei nach wie vor der Gelbe Muskateller Sand & Schiefer Südsteiermark 2021 mit reifer Mandarinenfrucht und Anklängen von Himbeerblättern und rosa Pfeffer. Die Trauben wachsen auf Sand- und Schieferböden der besten Tement-Rieden.
Noch nicht das richtige dabei gewesen? Wir halten noch viele weitere Top-Aktionen für Sie bereit!
Bitte beachten Sie, dass auf weinco.at österreichische Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Deutschland? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.de.
Jetzt WechselnBitte beachten Sie, dass auf weinco.de deutsche Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Österreich? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.at.
Jetzt WechselnHerzlich Willkommen bei WEIN & CO!
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus der Liste.