Die Trauben der windgeschützten, kalkgeprägten Kessellage Ried Zwirch liest Markus Huber spät und hochreif. Der Ausbau erfolgt in großem Akazienholz mit regelmäßiger Bâtonnage. Entsprechend druckvoll ist die mineralisch umrahmte Frucht, sobald sich der balancierte Wein mit Sauerstoffkontakt geöffnet hat, fein untermalt mit Rauch- und Kräuternoten.