Bei einem Wein dieser Größe ist alles durchgetaktet: Nach der Lese werden die Trauben sanft entrappt und die Beeren teilweise noch intakt 24 bis 36 Stunden liegen gelassen. Erstes Überpumpen der Maische sorgt für Sauerstoffaufnahme und startet die Gärung. Es folgt eine zweiwöchige Mazerationszeit nach strengem Stundenplan: Besonders am Ende muss morgens und abends jeweils fünf Minuten überpumpt werden, um die floralen Aromen zu bewahren. Die Pressung erfolgt mit großem Druck (ca. 350 Bar), gefolgt von 47 Monaten Reife in Allier-Eiche. Nach weiteren 6 Monaten Flaschenreife ist ein einzigartiger Brunello entstanden.
James Suckling: „In der Nase dominiert eine exquisite Mischung eleganter Aromen mit Noten von Parma-Veilchen, Orangenschalen, Earl Grey-Tee, getrockneten Kirschen, rauchigen Wäldern und erdiger Mineralität. Der Wein ist vollmundig und weist deutliche Tannine auf, aber er ist samtig, süß und hat ein hohes Alterungspotenzial. Die Aromen werden durch eine energische, leicht angehobene Säure und einen superlangen, ernsthaften Abgang verstärkt. Er wird jahrzehntelang halten.“