Robert Parker: „Der 2019er Weißwein Distenta I ist eine umwerfende und einzigartige Mischung aus 41% Roussanne, 26% Chardonnay, 14% Petit Manseng, 12% Viognier und 7% Gelber Muskateller. Die Früchte stammen größtenteils von den Weinbergen des Weinguts, 46% von Eleven Confessions, 32% von Cumulus und 7% von The Third Twin. Lediglich 15 % Chardonnay vom Bien Nacido Vineyard in Santa Maria Valley sind enthalten – 2019 ist der letzte Jahrgang, in dem Früchte, die nicht vom Weingut stammen, in die Mischung einfließen werden. Der Wein wurde im Fass vergoren und reifte etwa 23 Monate lang auf der Hefe in 64 % neuen französischen Eichenfässern, Puncheons und Demi-Muids und wurde vor der Abfüllung nur einmal umgefüllt. Manfred Krankl schätzt besonders das über 150 Jahre alte Holz, das der österreichische Küfer Stockinger für die Herstellung seiner Fassdauben verwendet. Der 2019er Weißwein bietet eine sehr intensive Aromatik mit Aromen von Pfirsich, Kiwi, Kerzenrauch, Petrol und grünen Kräutern. Der vollmundige Gaumen ist konzentriert, schmackhaft und vielschichtig, mit vielen verführerischen, würzigen Akzenten. Was diesen Wein wirklich auszeichnet, ist seine breite, seidige Textur, die in einen unglaublich langen Abgang übergeht. Krankl merkt an, dass das Aufrühren des Hefesatzes bei diesem Wein dazu beiträgt, die Textur zu verbessern, und dass die Bildung von Hefe auf der Innenseite der Fässer den Charakter der neuen Eiche besser zur Geltung bringt. ‚Die Beeren der Petit Manseng sind sehr klein und die Schalen sehr dick‘, fügt er hinzu, ‚das trägt ebenfalls zur Textur bei.‘“
Manfred Krankl ist ein Künstler. Unter dem Namen Sine Qua Non machen er und seine Frau Elaine unvergleichliche Weine, deren keiner dem anderen gleicht. Jeder Wein ist eine Einzelkreation, rar, einzigartig und auf seine eigene Art besonders. Kultweine, die auf Auktionen Höchstpreise erzielen.