Gratisversand ab € 69,– in
Älteres Paar in schwarzer Kleidung lächelt unter Bäumen, Frau trägt Sonnenbrille.

Castello di Ama

Ein Grand Cru aus dem Chianti Classico war das erklärte Ziel von Lorenza Sebasti und Marco Pallanti.

 

Home Italien Castello di Ama

Sortiment

Castello di Ama

Produktkategorien
Untergruppe
Länder/Regionen
Regionen
Gebiete
Subgebiete
Jahrgänge
Jahrgänge
Jahrgänge
Rebsorte/Fruchtsorte
Rebsorte/Fruchtsorte
Rebsorte/Fruchtsorte
Ausbau
Ausbau
Ausbau
Passt Zu
Passt Zu
Extras
Extras
Extras
Extras
bis
Prämierungen
Prämierungen|Vinous Punkte
Prämierungen|Vinous Punkte
Prämierungen|Vinous Punkte
Prämierungen|Vinous Punkte
Prämierungen
Prämierungen|James Suckling Punkte
Prämierungen|James Suckling Punkte
Prämierungen|James Suckling Punkte
Prämierungen
Prämierungen|Robert Parker Punkte
Prämierungen|Robert Parker Punkte
Prämierungen|Robert Parker Punkte
Prämierungen
Prämierungen|Falstaff Punkte
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
%
bis
%
Gesetzliche Herkunft
Gesetzliche Herkunft
Klassifizierung
Klassifizierung
Klassifizierung
Weinstil
Weinstil
Weinstil
Weinstil
Weinstil
Weinstil
7  Ergebnisse anzeigen

Luftaufnahme eines Dorfes mit umgebenden Weinbergen und Olivenhainen in Hügellandschaft.

Chianti Classico am Höhepunkt

Der beschauliche Borgo von hellen Steinhäusern mit ziegelroten Dächern und dem Herrensitz in der Mitte zeigt ein idealtypisches Bild eines Weinguts aus dem südlichen Chianti Classico. Lorenza Sebasti und Marco Pallanti haben Castello di Ama kontinuierlich an die Spitze gebracht. Mit dem Jahrgang 2019 gelang ihnen eine gewaltige Serie an Weinen.

Die Gran Selezione aus dem Vigneto Bellavista zum Beispiel präsentiert sich 2019 überaus dunkel, tiefgründig und voll reifer Beerenfrucht. Im Hintergrund spürt man das Feuer von Sangiovese. 20 Prozent Malvasia Nera sorgen für florale Elemente. Nicht umsonst schreibt Antonio Galloni (Vinous) vom besten Bellavista seit dem ersten Jahrgang 1978. Ein noch kraftvolleres Kaliber ist die Gran Selezione La Cassuccia. Die Trauben stammen aus einem 1978 gepflanzten Weingarten mit nordöstlicher Ausrichtung und Lehm-Kalk-Böden. 20 Prozent Merlot sorgen für Kräuteraroma und Schmelz. Der 2019er besticht durch eine spannende, vielschichtige Nase, die enormes Entwicklungspotenzial verspricht. Am Gaumen wirkt er trotz kraftvollen Körpers elegant und leichtfüßig.

Marco Pallanti hat lange für die Einführung der Gran Selezione aus Einzellagen gekämpft. Unter seiner Präsidentschaft des Consorzio wurden die Regeln dafür erarbeitet. Und auch L’Apparita, der legendäre reinsortige Merlot, geriet 2019 ausgezeichnet. Hier sorgt feinkörniges Tannin und schöne Frische für perfekten Einklang. Zarte Minze-Aromen und füllige, reife Beerenfrucht bilden die Rahmenbedingungen für einen hochkomplexen Wein.