Nach einigen Besitzerwechseln wurde sie zur Jahrtausendwende von Glenmorangie erneuert und renoviert. Seit 2004 gehört Ardbeg zum Konzern LVMH. Der Ardbeg-Whisky ist bekannt für seine extremen Rauch-, Torf- sowie Medizinalnoten und ist unter Liebhabern äußerst begehrt; bevorzugt sind noch nach wie vor die älteren Jahrgänge. Das Wasser für Ardbeg kommt aus zwei Quellen: Loch Iaran und Loch Uigeadail. Airigh nam Beist, der Name eines der Whiskys dieses Hauses, bezieht sich auf eine weitere Quelle, die übersetzt „Unterschlupf des Biestes“ heißt. Früher hatte Ardbeg noch selbst gemälzt, heute wird das wunschgerecht bereitete Malz in Port Ellen zugekauft. Eine der Besonderheit von Ardbeg ist eine Vorrichtung an der zweiten Brennblase, die einen Teil des frischen Destillates zurücklaufen lässt, das damit noch ein weiteres Mal gebrannt wird.