Die Ernte wird in modernen Kellern verarbeitet, in denen sich auch eine Wunderkammer an gereiften Weißweinflaschen findet: Manche Exemplare datieren bis in die 1950er zurück und beweisen bei regelmäßigen Verkostungen ihr eindrucksvolles Lagerpotenzial. Inzwischen ist Kellermeister Rudi Kofler in die Fußstapfen des legendären Sebastian Stocker getreten. Er setzt auf Zeit und bringt Selektionsweine wie „Quarz“ und „Vorberg“ lieber etwas später in den Handel – bei der Reifefähigkeit ein äußerst gelungener Schachzug.
Doch auch in ihrer Jugend sind Terlaner Weine keinesfalls zu verkennen. Wer auf authentische Weise Südtiroler Terroir kosten möchte, greift beispielsweise zur historischen Terlaner Cuvée, die seit der Gründung der Kellerei produziert wird. Darin sorgt Weißburgunder für Frische und Säure, Chardonnay schmeichelt mit Weichheit und Wärme und Sauvignon liefert eine besonders feine Aromatik.