Fritz Tinnacher blieb immer bescheiden im Hintergrund, ließ seine Weine für sich sprechen, die seit langen Jahren mit beständiger Qualität den Freunden der steirischen Weinszene wohlbekannt sind. Das Weingut umfasst 18 Hektar hervorragender Steillagen, die mit großer Sorgfalt und Wissen um die komplexen Zusammenhänge bewirtschaftet werden. Die Verbundenheit mit der Natur drückt sich nicht nur in der Arbeit, sondern auch im Kellereigebäude aus, das harmonisch in die Landschaft verwoben ist.
Und natürlich in der Besinnung auf biologische Anbauweise. „In den letzten Jahren haben wir uns intensiv mit biologischer Bewirtschaftung beschäftigt um herauszufinden, ob wir damit unsere hohen Ansprüche an die Traubenqualitäten erreichen können. Die positiven Ergebnisse haben uns zu der Umstellung bewogen“, erzählt Katharina Tinnacher, die das Weingut gemeinsam mit Vater Fritz führt. Das soll die ohnehin schon hohe Qualität noch einmal steigern. Diese basiert auf ausschließlich eigenen Trauben von sechs steilen, anspruchsvollen Lagen und wenig Ertrag, „wir ernten rund 1 kg pro Rebstock!“.
Die eigenen Weingärten ermöglichen es auch, den Lesezeitpunkt exakt zu setzen und so für beste Weinqualität, auch in schwierigen Jahrgängen, zu garantieren. „Alle Trauben werden gesund, reif und bei würzig-aromatischem Geschmack geerntet“, so Tinnacher. Das Ergebnis sind charakterstarke Weine, welche die faszinierenden Besonderheiten der einzelnen Lagen zeigen.