„Ich bin mit Leib und Seele Winzer, und meine Begeisterung für Wein hat nicht an den Landesgrenzen Halt gemacht. Ich wollte mehr über die großen Weine wissen. Wie sind die Böden beschaffen? Wie wird geerntet? Was macht einen großen Wein groß?“
Purist Roland Velich keltert auf seinem im Jahr 2001 entstandenen Weingut Moric Weine aus der Rebsorte Blaufränkisch, die vor allem eines unmissverständlich zeigen: ihre Herkunft, das Burgenland.
Aus seinem enormen Erfahrungsschatz heraus weiß er, dass es nicht die opulenten Fruchtnoten sind, sondern die unvergleichlichen Eigenarten, die einen Wein außergewöhnlich werden lassen. Der französische Begriff „Goût de Terroir“ fasst es für ihn hervorragend zusammen: der Geschmack, den ein bestimmter Flecken Erde in Kombination mit einer besonderen Rebsorte hervorbringen kann. Offene Maischegärung mit Spontanhefen, Verzicht auf jegliche Art von Schönung und Filtration sowie Ausbau in großen Holzfässern lassen Weine entstehen, die es in dieser Art in Österreich vorher nicht gab und die vor allem im Ausland hymnischen Beifall ernten.