Auf 750 m Höhe werden Tempranillo, Cabernet Sauvignon und Merlot angebaut. Die Technologie und Ausstattung der ausgeklügelten Kellerei ist auf neuestem Stand und dient dazu, die ausschließlich reif gepflückten Trauben so schonend wie möglich zu verarbeiten. Klassisch ist die Weiterverarbeitung der Weine nach der Fermentation: in großen Fässern aus französischer Eiche oder Betonzisternen.
4000 m² sind der Reifung der Weine vorbehalten: Eine geradezu sakrale Halle wurde unter der Erde für die Barrique-Fässer errichtet, drei Ernten haben hier Platz. Dazu kommt noch das „dormitorio“ für die Flaschenreifung: Hier ruht der Wein - in absoluter Schönheit.