Gratisversand ab € 69,– in
Ein Mann in einem Weinkeller mit Fässern und warmem Licht.

Penfolds

Penfolds ist ein Eckpfeiler der australischen Weinbaugeschichte und hat Ikonen wie den Grange hervorgebracht.

Home Australien Penfolds

Sortiment

Penfolds

Produktkategorien
Untergruppe
Untergruppe
Subgruppe
Länder/Regionen
Regionen
Gebiete
Subgebiete
Gebiete
Länder/Regionen
Regionen
Gebiete
Farben
Farben
Farben
Jahrgänge
Jahrgänge
Jahrgänge
Jahrgänge
Jahrgänge
Jahrgänge
Rebsorte/Fruchtsorte
Rebsorte/Fruchtsorte
Rebsorte/Fruchtsorte
Rebsorte/Fruchtsorte
Rebsorte/Fruchtsorte
Ausbau
Ausbau
Geschmack
Geschmack
Verschlussart
Verschlussart
Verschlussart
Passt Zu
Passt Zu
Passt Zu|Käse
Extras
Extras
Extras
Extras
Verpackung
Verpackung
bis
Prämierungen
Prämierungen|Robert Parker Punkte
Prämierungen|Robert Parker Punkte
Prämierungen|Robert Parker Punkte
Prämierungen
Prämierungen|James Suckling Punkte
Prämierungen|James Suckling Punkte
Prämierungen|James Suckling Punkte
Prämierungen
Prämierungen|Vinous Punkte
Prämierungen|Vinous Punkte
Prämierungen|Vinous Punkte
Prämierungen
Prämierungen|Wine Enthusiast Punkte
Prämierungen|Wine Enthusiast Punkte
Prämierungen
Prämierungen|A la Carte Punkte
Prämierungen
Prämierungen|Decanter Punkte
Prämierungen
Prämierungen|Falstaff Punkte
Prämierungen
Prämierungen|Tyson Stelzer Punkte
Prämierungen
Prämierungen|Wine Spectator Punkte
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
%
bis
%
Gesetzliche Herkunft
Gesetzliche Herkunft
Gesetzliche Herkunft
Weinstil
Weinstil
Weinstil
Weinstil
Weinstil
Weinstil
Weinstil
Weinstil
Weinstil
Weinstil
Weinstil
14  Ergebnisse anzeigen

Drei Weinflaschen mit rot-weißem Etikett und gemusterten Verpackungen auf schwarzem Hintergrund.

180 Jahre Penfolds

Australischer Spitzenwein trifft japanische Designkunst

Penfolds feiert sein 180-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass entwarf der japanische Modedesigner und Musiker NIGO exklusive Geschenkboxen für die limitierte Sonderedition „Holiday“. Ihr Design orientiert sich am traditionellen asiatischen Schachbrettmuster Ichimatsu-Moyou, einem Symbol für Beständigkeit und Wohlstand.

Der Cabernet Shiraz Bin 389, dessen Jahrgang 2022 nun als NIGO Limited Edition im roten Geschenkkarton hervorsticht, gilt als „kleiner Grange“. Er begeistert mit komplexer Aromatik, seidig weichen Tanninen und großer Dichte bei dunkler, schokoladiger Beerenfrucht. Der älteste Wein der Penfolds Bin-Serie ist der Bin 28 Shiraz, der 1959 seine Premiere hatte. Zwölf Monate lagert dieser Bilderbuch-Shiraz in amerikanischer Eiche und zeigt sich vollmundig und harmonisch, mit süßer, rauchig unterlegter Zwetschkenfrucht und kräutrig-pfeffrigen Noten. Penfolds Serie „Max’s“ ist dem ehemaligen Winemaker Max Schubert gewidmet. Als NIGO Limited Edition in der schwarz-weißen Geschenkbox präsentiert sich Max‘s Shiraz/Cabernet Sauvignon 2021 mit großer Zugänglichkeit und weicher Textur; mit warmer Würze und wohldosierter Kraft gleitet er ungeheuer geschmeidig über den Gaumen.

Limitierte Sonderedition „Holiday“

Penfolds x NIGO

penfolds faesser

Grange – die Geschichte einer Ikone

Mit dem Kellermeister Max Schubert brach bei Penfolds eine neue Zeit an. Eingestellt wurde er, damals noch als Botenjunge, im Jahr 1931 vom gebürtigen Österreicher John Farsch, dem Chefanalysten des Betriebs. 1948 avancierte er zum Winemaker. Seine Studienreise nach Europa im Jahr 1950 war der Moment, der alles verändern sollte: Max Schubert lernte die Topweine des Bordelais kennen und die Techniken, die diese möglich machten.

Nach seiner Rückkehr verfolgte Schubert die Vision, eine Wein-Ikone mit Shiraz als Basissorte aus dem besten Traubenmaterial der besten südaustralischen Gebiete zu kreieren. Den ersten Versuch nannte er „Grange Hermitage“ – eine Hommage an Dr. Penfolds Landhaus Grange und die französische Syrah-Hochburg Hermitage an der nördlichen Rhône. Die ersten tanninreichen Ergebnisse wurden von australischen Weinkennern allerdings stark verrissen, 1957 wurde die Produktion auf Anordnung der Geschäftsleitung eingestellt. Max Schubert setzte seine Experimente im Geheimen fort, milderte die Extraktion und wagte 1960 eine neuerliche Veröffentlichung – diesmal mit bahnbrechendem Erfolg. Ab 1962 war der Siegeszug des Grange nicht mehr aufzuhalten: Er entwickelte sich zum teuersten und berühmtesten Wein der südlichen Hemisphäre.

Der Seventy Six hat mehr von allem: mehr Tiefe, mehr Kraft, mehr Gaumenfülle, mehr Eleganz, mehr Präsenz, mehr Tannin!
Josh Raynolds (Vinous)
Sieben Weinflaschen mit roten Kapseln und eleganten Etiketten auf schwarzen Holzregalen.

Das Portfolio der Penfolds-Weine umfasst heute auch weiße Kreszenzen, wie zum Beispiel den Bin 311 Chardonnay Tumbarumba, dessen Trauben aus Tasmanien, den Adelaide Hills und Tumbarumba südöstlich von Sydney stammen. Ein beachtlicher Chardonnay mit Zitrusnoten und unerwartet kühler Stilistik. Er zeugt von der australischen Renaissance in Sachen Weißwein, denn inzwischen setzt man in Down Under viel mehr auf Frische anstatt auf Eiche und Kraft.

Zusammengefasst: Penfolds, das ist australischer Wein, mal tief und wuchtig, mal elegant und trinkfreudig, aber immer geschichtsträchtig und groß. Alles in allem eine schöne Geschichte, von Leuten geschrieben, die sich sehr intensiv mit den Trauben Australiens und den Techniken in der ganzen Welt vertraut gemacht haben.