Sortiment
Schwarz
Schwarzmarkt: Verboten gute Weine
Der Andauer Fleischhauer Hans Schwarz brachte 1999 seinen ersten Wein unter eigenem Namen auf den Markt. Damit begann eine beeindruckende Erfolgsgeschichte.
Sein „Schwarz Rot“, ein im Barrique ausgebauter Zweigelt mit faszinierender Dichte und Struktur, erhielt Top-Bewertungen und entwickelte sich rasch zum Kultwein und zum Paradebeispiel eines reinsortigen Zweigelts. Im Lauf der Jahre konnte der bodenständige Winzer das Weingut deutlich vergrößern. Seit 2017 wird es von seinem Sohn Michael geführt, der auf eine beeindruckende Vielfalt an burgenländischen Weingärten sowie diverse rote und weiße Rebsorten zurückgreifen kann, um seine nicht nur von Kraft und Intensität, sondern auch von eleganter Trinkfreude geprägten Schwarz-Weine zu keltern. Neben dem legendären „Schwarz Rot“ gilt mittlerweile auch „Tiefschwarz“ als Klassiker – ein mächtiger saftiger Zweigelt mit reifen Tanninen, dem etwas Blaufränkisch dunkle Würze und anregenden Grip verleiht.
Michael Schwarz lässt die Tradition nie aus den Augen, experimentiert und optimiert aber auch gern im Keller. So gibt es nun die beiden hochwertigen Rotweincuvées „Black Velvet“ und „Noir de Noir“ neu im Sortiment von WEIN & CO. Auch für Weißwein hat er ein Händchen und lässt seinen schwungvollen Chardonnay mit feinen Holznoten, cremiger Frucht und toller Frische glänzen. Zuletzt wurde das Weingut Schwarz um einen großzügigen Verkostungsraum erweitert, wo neben den Weinen auch selbstgemachte burgenländische Schmankerl serviert werden. Hier finden die Fleischerkünste der Familie einen würdigen Platz, denn die Fleischerei betreiben sowohl der Vater als auch der Sohn weiterhin mit Begeisterung als Hobby.
Michael Schwarz im Interview
Lieber Michi, alles begann vor 25 Jahren, als dein Vater Hans den „Schwarz Rot“ kelterte, der als Zweigelt von damals ungeahnter Dichte und Struktur zum Kultwein avancierte. Ist der Zweigelt auch heute die Hauptsorte des Weinguts?
Michael Schwarz: Der Zweigelt ist immer noch eine wichtige Rebsorte, die wir sehr lieben. Unser Herz ist aber groß, und deshalb findet man bei uns nach 25 Jahren auch Blaufränkisch, internationale Sorten wie Merlot, Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc sowie weiße Rebsorten wie Chardonnay, Grünen Veltliner und Scheurebe. Sie wachsen in besten Lagen in Andau im Gebiet Neusiedlersee, in St. Georgen am Leithaberg und in Lutzmannsburg im Mittelburgenland.
Euer Weingut steht dezidiert für Rotweine mit außerordentlicher Kraft und Fülle. Wie schaffst du es, im warmen Klima von Andau deinen Weinen auch Trinkfluss und Frische zu verleihen?
Michael Schwarz: Das schaffe nicht nur ich, sondern auch meinen Kollegen. Ich denke, genau darin liegt die große Stärke österreichischer Rotweine: Sie können grundsätzlich physiologische Reife mit Frische und Eleganz verbinden. Natürlich wird das in unserem Fall nochmals mit der Besonderheit der Lagenvielfalt aus den drei verschiedenen burgenländischen Weinbaugebieten untermalt. Diese Vielfalt ist nicht nur geografisch spannend, sondern prägt auch unsere Weingutsphilosophie, vor allem in den Rotweincuvées. Denn oft finden sich in einer Flasche gleich alle drei Herkünfte wieder. So gelingt es uns, aus jedem Gebiet das Beste zu einem ganz besonderen Geschmackserlebnis zu vereinen.
Brandneu im WEIN & CO Programm sind die Rotweincuvées „Black Velvet“ und „Noir de Noir“. Welche Ideen stecken hinter diesen beiden Weinen? Was zeichnet ihren jeweiligen Charakter aus?
Michael Schwarz: Unsere Cuvée „Black Velvet“ besteht aus Blaufränkisch und Merlot. Die Blaufränkisch-Trauben stammen von ausgewählten Rieden auf einem Hochplateau in Lutzmannsburg. Ergänzt wird der Wein durch Merlot vom Leithaberg und das macht ihn so richtig „velvety“ – supersamtig am Gaumen. Der „Noir de Noir“ hingegen vereint das Beste aus drei Weinbaugebieten: Der Merlot stammt von einer sandigen Lehmlage in Lutzmannsburg. Der Cabernet Sauvignon wächst auf einem warmen Kiesboden in Andau im Weinbaugebiet Neusiedlersee und der Cabernet Franc kommt von einer kargen Kalklage in St. Georgen am Leithaberg. Die Symbiose aus den verschiedenen Böden sowie klimatischen Unterschieden lassen uns im Glas eine tolle und ausgeglichene Geschmacksvielfalt erleben.
Wie hoch ist der Weißweinanteil am Weingut und welches Ziel hast du bei der Weißweinbereitung? Bitte ein paar Worte zum Chardonnay, der ebenfalls ein Neuzugang bei WEIN & CO ist.
Michael Schwarz: Der Weißweinanteil liegt aktuell bei etwa 30 Prozent. Chardonnay ist eine unserer wichtigsten Weißweinrebsorten. Unser Ziel sind frische Weißweine mit eleganter, saftiger Struktur. Der neue Chardonnay ist zu 70 Prozent im Stahltank und zu 30 Prozent in Burgunderfässern ausgebaut und hat dadurch die perfekte Balance zwischen feinfruchtiger Frische und feiner Struktur im Abgang.
Dein Vater ist ein gelernter Fleischer, der zum Winzer wurde. Du hast das Weingut 2017 übernommen. Wie verlief dein persönlicher Ausbildungsweg und welchen Bezug hast du zur Fleischhauerei?
Michael Schwarz: Essen und Trinken hatte in unserer Familie immer schon einen großen und wichtigen Stellenwert und ich wusste schon früh, dass ich damit auch beruflich etwas machen möchte. Also entschloss ich mich, in die Private HTL für Lebensmitteltechnologie mit Schwerpunkt Fleischwirtschaft in Hollabrunn zu gehen und studierte anschließend Weinbau und Önologie an der Universität für Bodenkultur in Wien. Das heißt, die Tradition „Wein & Wurst“ wird im Hause Schwarz weitergelebt und mit Leib und Seele weitergeführt.
Die Renovierung beziehungsweise der Neubau von Keller und Verkostungsräumlichkeiten war zuletzt ein großes Projekt. Vergangenes Jahr habt ihr den „SchwarzMarkt“ eröffnet. Was wird dort geboten?
Michael Schwarz: Im SchwarzMarkt fließen Winzerkunst und Fleischerhandwerk harmonisch ineinander, ganz der Familientradition entsprechend. Hier kann man unsere Weine, aber auch unsere Fleisch- und Wurstwaren, darunter Chili-Käsekrainer, burgenländische Bratwürstel, Speck und Pasteten kosten. Alles gibt es auch direkt zum Mitnehmen. Dazu laden wir zu diversen kulinarischen Events, wie zum Beispiel zu einem Burgenländischen Sautanz, „Wein & Wurst“, „Wein & Schwein“ und vielem mehr!
Vielen Dank für das Gespräch!
Impressionen
Weingut Schwarz