Kühlmanschette zu Ihrem Einkauf ab € 99 GESCHENKT! Kühlmanschette zum Einkauf ab € 99 GESCHENKT!
Gratisversand ab € 69,- in
zur Merkliste hinzugefügt

0x hinzugefügt
Warenwert: € 0,00
Wir liefern GRATIS Zum Warenkorb
strehn andy pia patrick

Strehn

Pia, Patrick und Andy Strehn aus Deutschkreutz im Mittelburgenland sind Blaufränkisch-Fans mit Leib und Seele. Vor allem mit ihren einfallsreichen Rosé-Kreationen setzen sie nicht nur österreichweit Maßstäbe.

Mehr erfahren

Sortiment

Strehn

Jetzt in Aktion
Mit Prämierung
Neu im Sortiment
Produktkategorien
Länder/Regionen
Farben
Jahrgänge
Rebsorte/Fruchtsorte
Ausbau
Geschmack
Verschlussart
Bio/Natural
Extras
Preis
bis
Verfügbar in
Alkoholgehalt
%
bis
%
Gesetzliche Herkunft
Alle Filter anzeigen
8  Ergebnisse anzeigen
50008197
fruchtig-frisch
-5% ab 12 Fl.
50007262
ausgewogen fassgeprägt
-5% ab 12 Fl.
50007381
ausgewogen cremig
-5% ab 12 Fl.
50007839.2022
ausgewogen aromatisch
-5% ab 12 Fl.
50008410
fruchtig-harmonisch aromatisch
-5% ab 12 Fl.
50007569
fruchtig würzig
-5% ab 12 Fl.
50007569
fruchtig würzig
-5% ab 12 Fl.
50008408.2021
fruchtig-frisch vollmundig
-5% ab 12 Fl.

Mein Leben ist der Wein.
Pia Strehn
pia strehn

Die mutige Frau Rosé

Vermutlich ist Pia Strehn die einzige Person in ganz Österreich, die sich als Kind weder Pferd noch Spielzeug wünschte, sondern in den Weinkatalogen ihres Vaters imaginäre Rosé-Bestellungen tätigte. Dennoch studierte sie erst Gesundheitswissenschaften, ehe sie schließlich beschloss, sich ganz dem Winzerdasein zu widmen. Und das zurecht. Denn kaum ein Mensch meint es so ernst wie Pia, wenn sie sagt: „Mein Leben ist der Wein“.

Und nicht nur ihres, das Weingut Strehn ist ein Familienbetrieb im besten Sinne. Während Pia, ihres Zeichens Visionärin, sich um Marketing-Strategien und Verkaufskonzepte kümmert, übernehmen die beiden Brüder Patrick und Andy die Kellerarbeit. Mama Monika, liebevoll „Madame M“ genannt, leitete den Betrieb zuvor alleine, bis die Kinder nach und nach ins Unternehmen einstiegen. Heute überblickt sie souverän das Geschehen. Doch mit einem hätte auch sie nicht gerechnet: mit Pias Experimentierfreude.

Pias Liebe zu rosafarbenen Kreszenzen erwachte wieder, als sie 1999 auf den Klippen Nizzas saß und ein Rosé-und-Käse-Picknick genoss. Als sie dann noch im Zuge ihres Weinstudiums über die dritte Weinfarbe referierte und auf einen im Barrique ausgebauten Reserve-Rosé stieß, war es geschehen: Die Deutschkreutzerin beschloss, den heimatlichen Blaufränkisch in Rosé zu verwandeln und ihn dann auch noch im Fass auszubauen. Der Rest ist österreichische Rosé-Geschichte.

Pia Strehn im Interview mit WEIN & CO Marketingleiter Johannes Vasak

pia strehn portrait

Johannes Vasak: Deine Geschwister und du leiten das Weingut Strehn, wie genau habt ihr euch die Aufgaben aufgeteilt? Deine Brüder wirken als starker Rückhalt im Hintergrund und du gibst nach außen Vollgas. Ist das eine beabsichtigte Strategie oder ist das so passiert?

Pia Strehn: Das hat sich so ergeben. Meine Brüder sind der Fels in der Brandung und meine starken Umsetzer. Ich habe sehr starke Visionen, die wir gemeinsam weiterentwickeln und wir haben ein großes gemeinsames Ziel: Weine zu machen, die großen Genuss und viel Freude bedeuten – auf Basis nachhaltiger Bewirtschaftung. Ganz besonders wichtig ist uns Rosé, der für uns mehr als nur ein Wein ist. Es ist eine Lebenseinstellung – no joke! Er hat uns so viele Türen geöffnet und uns beflügelt.

Johannes Vasak: „Save the Planet – It’s the only one with Blaufränkisch“ heißt ein Zitat von dir. Wie wichtig ist dir diese Rebsorte und was macht euren Blaufränkisch so besonders?

Pia Strehn: Diese Rebsorte ist die Basis unseres Tuns, die Identität unserer Region. Die Trauben und Laubwände sind wunderschön, sie gewinnen locker jeden Beauty Contest und sind wahre Wonneproppen – lockerbeerig, dickschalig und so geschmacksintensiv und würzig – ich komme aus dem Schwärmen nicht heraus. Perfekt auch für Rosé – cremig am Gaumen, reife Pfirsichfrucht und Honigmelone in der Nase.

Johannes Vasak: Rosé ist für dein Weingut mehr als nur ein Trend, ihr habt euch ja eindeutig am österreichischen Markt mit dieser Weingattung etabliert. Wie kam es zur starken Ausrichtung auf Rosé?

Pia Strehn: Rosé ist für mich mehr als ein Weinstil. Er hat mir Träume erfüllt und vermittelt unglaublich viel Lifestyle. Angefangen hat diese Leidenschaft schon ganz früh. Schon bei einer Sprachreise in die Provence wusste ich, dass Rosé zu uns gehört. Ich hab mich seit jeher mit Rosé wohlgefühlt und er hat mich auf allen Weinverkostungen magisch angezogen, er hat mich gepackt. Da entstand der Wunsch, ganz tief in mir drin, Roséweine ganz nach meinen Vorstellungen zu kreieren und ihn nachhaltig zu einer eigenen Kategorie werden zu lassen.

Johannes Vasak: Was zeichnet eure Weine aus? Wollt ihr eher die Typizität der Rebsorten oder des Terroirs herausarbeiten?

Pia Strehn: An erster Stelle steht, neben der schonenden, nachhaltigen und biologischen Bewirtschaftung unserer Weingärten, die Qualität der Weine. Ehrlich gestanden sind wir keine Laissez-Faire-Typen, wir lieben es zu tüfteln und sind schon immer auf der Suche nach Perfektion. Wie bei einem Origami-Elefanten versuchen wir, jede Falte perfekt zu legen, um zu einem wunderbaren Gesamtbild zu kommen. Unser höchstes Ziel: Wunderschöne Weine machen – Big Beauties.

Mit unseren Weinen möchten wir vorrangig eins: Freude machen! Weine sind eigenständige Charaktere, sie kommunizieren und sie verbinden – sie sind Kunstwerke mit viel Interpretationsspielraum.

Wein bedeutet für mich keine Arbeit, er ist mein Leben und die schönste Aufgabe der Welt. Man arbeitet mit der Natur, schafft ein Genussprodukt und kommt durch ihn in die besten Lokale der ganzen Welt.

Johannes Vasak: Was für eine Rolle spielt der Elefant, den man häufig auf euren Etiketten und auf Bildern sieht, in deinem Leben?

Pia Strehn: Ich kann sagen, dass ich im Rosé mein großes Glück gefunden habe, darum zieren auch Elefanten meine Flaschen, die seit jeher als Glückssymbole gelten. Ich sehe jede unserer Flaschen als Glücksbringer, die nicht nur uns, sondern auch ihren Genießern schöne, glückliche Momente bescheren sollen.

Johannes Vasak: Das Schenk’Haus, der zum Weingut gehörende Buschenschank, ist immer einen Besuch wert. Was erwartet die Besucher dort?

Pia Strehn: Im Schenk´Haus toben wir uns kreativ aus und erfüllen uns jedes Mal kulinarische Träume – zu denen wir durch die Haute Cuisine der Welt inspiriert werden – wir lieben es, gut zu essen und zu trinken! So wie unsere Gäste.