Jubiläums-Gutscheine: bis zu € 60,- GESCHENKT Jubiläums-Gutscheine: bis zu € 60,- GESCHENKT
Gratisversand ab € 69,- in
0x hinzugefügt
Warenwert: € 0,00
Wir liefern GRATIS Zum Warenkorb
Tement Portraet

Tement

Das internationale Ansehen von Tement ist außergewöhnlich. Das steirische Paradeweingut zählt nicht nur zu den wenigen Falstaff ★★★★★-Weingütern, sondern gleich zu den besten Weingütern der Welt.

Mehr erfahren

Sortiment

Tement

Jetzt in Aktion
Mit Prämierung
Neu im Sortiment
Produktkategorien
Länder/Regionen
Farben
Jahrgänge
Rebsorte/Fruchtsorte
Ausbau
Füllmenge
Geschmack
Verschlussart
Bio/Natural
Passt Zu
Extras
Preis
bis
Prämierungen
Verfügbar in
Alkoholgehalt
%
bis
%
Gesetzliche Herkunft
Klassifizierung
Alle Filter anzeigen
21  Ergebnisse anzeigen
61559438.png
fruchtig-frisch leicht
-5% ab 12 Fl.
61559441.png
fruchtig-frisch mineralisch
-5% ab 12 Fl.
61559439.png
knackig-frisch aromatisch
-5% ab 12 Fl.
61559437.png
knackig-frisch leicht
-5% ab 12 Fl.
50008625
ausgewogen mineralisch komplex-elegant
-5% ab 12 Fl.
61559440.png
ausgewogen mineralisch
-5% ab 12 Fl.
61559514.2021
ausgewogen mineralisch komplex-elegant
-5% ab 12 Fl.
61559443.2020
ausgewogen mineralisch komplex-elegant
-5% ab 12 Fl.
50008626
ausgewogen mineralisch komplex-elegant
-5% ab 12 Fl.
61559454
ausgewogen mineralisch komplex-elegant
61559522.png
ausgewogen aromatisch komplex-intensiv
-5% ab 12 Fl.
61559500.2014
fruchtig-frisch mineralisch komplex-elegant
-5% ab 12 Fl.
50000923
ausgewogen mineralisch komplex-elegant
61559501.png
ausgewogen mineralisch komplex-elegant
-5% ab 12 Fl.
61559525.png
ausgewogen mineralisch komplex-elegant
50007807
ausgewogen mineralisch komplex-elegant
50009431.2020
ausgewogen mineralisch komplex-elegant
60035224.2017
fruchtig vollmundig komplex-intensiv
-5% ab 12 Fl.
50009432.2020
ausgewogen mineralisch komplex-elegant
61559455.2020
ausgewogen cremig komplex-elegant

Zieregg Zukunft

Armin Tement im Interview (2021)

tement armin stefan nah

Seit Jahrzehnten spielt Ihr Weingut in der österreichischen Topliga. Die Stilistik der Weine hat sich zuletzt etwas verändert. Sie wurden noch präziser, struktur- und herkunftsbetonter. Wie kam es dazu?

Armin Tement: Wir arbeiten täglich an Verbesserungen, versuchen stärker auf die natürlichen Abläufe der Natur einzugehen, diese zu verstehen und in unseren Weinen umzusetzen. Da sind stetige Veränderungen ganz natürlich, denn so können wir uns weiterentwickeln. Das ist quasi unser Motor, der uns ständig antreibt.

Wie reagieren Ihre Kunden darauf und wie ist das Feedback generell?

Armin Tement: Nur dank unserer tollen Kunden können wir einen so individuellen Weg gehen. Wir sind daher sehr dankbar, dass sich so viele von der „Tement-Philosophie“ begeistern lassen. Das Allerschönste ist, zu sehen, wie wir gemeinsam mit unseren treuen Kunden diesen Weg beschreiten. Wir versuchen immer in engem Kontakt mit unseren Kunden zu sein, um einen perfekten Austausch zu haben. Viele unserer Stammkunden kaufen unsere Weine bereits seit drei bis vier Jahrzehnten, sie kennen jede Epoche und sind begeistert von der Entwicklung. Und natürlich können wir auch immer mehr junge Menschen gewinnen. Es ist faszinierend, zu sehen, wie wichtig ihnen individueller Wein, handwerkliche Produktion, biologische Landwirtschaft und der Mensch dahinter ist. Besser geht’s einfach nicht!

Sauvignon Blanc entwickelte sich früh zur Leitsorte Ihres Weinguts. Was fasziniert Sie persönlich an dieser Sorte?

Armin Tement: Mein Vater Manfred setzte schon Ende der 1970er auf diese Rebsorte und glaubte daran, dass Sauvignon Blanc die Leitsorte der Steiermark werden würde. Es gab viele Skeptiker und viele glaubten nicht an ihr Potenzial. Letztendlich hatte er Recht und gottseidank ließ er sich nicht von seinem Traum abbringen. Mittlerweile stehen die steirischen Sauvignon Blancs weltweit in der vordersten Reihe und ich weiß, dass wir noch lange nicht am Ende der Entwicklung sind. Auch wenn die Südsteiermark für ihre außergewöhnliche Sortenvielfalt bekannt ist, für uns kann keine andere Traube die Region besser widerspiegeln als Sauvignon Blanc.

Haben Sie einen persönlichen Lieblingswein oder eine Lieblingslage in Ihrem Sortiment?

Armin Tement: Also die Lieblingsrebsorte ist ganz klar Sauvignon Blanc. Der Lieblingswein ist situationsabhängig, aber eigentlich sind es vier. Sauvignon Blanc „Kalk & Kreide“ ist der ideale Wein fürs „afterwork“ Achterl. Er spiegelt alle unsere Sauvignon- Lagen wider, was ihn einzigartig und besonders vielschichtig macht. Dann gibt’s auch den Gründungswein unseres Weinguts – Sauvignon Blanc Ried Grassnitzberg – den mein Großvater ausgepflanzt hat und mit seiner kühlen Mineralität ein Unikat darstellt. Freilich auch Zieregg, dem man ja mittlerweile Ikonenstatus nachsagt, für uns jedoch der emotionalste Wein ist. Wir wurden hier geboren, leben dort und sind mindestens so tief mit der Riede verwurzelt wie unsere Rebstöcke selbst. Der kleine Bruder aus dem Nachbarland, „Fosilni Breg“ von der Domaine Ciringa, der mit jedem Jahr erwachsener wird, sei auch noch erwähnt, denn die jährliche Entwicklung ist unglaublich und er ist auf dem besten Wege, in die Fußstapfen des großen Bruders Zieregg zu treten.

Sie führen das Weingut gemeinsam mit Ihrem Bruder Stefan und auch Ihre Eltern sind weiterhin im Einsatz. Wo gibt es am ehesten Konfliktpotenzial?

Armin Tement: Wo gehobelt wird, fallen auch Späne. Wir leben und lieben die Individualität und möchten daher all unsere Charakterzüge zulassen. Freilich sind wir nicht immer alle einer Meinung, aber die gemeinsame Energie und Kraft in unser Weingut zu legen ist ein einzigartiges Gefühl. Der Zusammenhalt unserer Familie – zwischen meinem Bruder, meinen Eltern und meiner Frau – ist ohne Zweifel unsere größte Stärke und darauf bin ich wahninnig stolz.

Die Lese 2021 ist nun abgeschlossen. Sind Sie zufrieden?

Armin Tement: Die Ernte 2021 war unfassbar schön, wir konnten sehr reife Trauben ernten und blicken auf ein intensives Weinjahr zurück. Heuer ging alles so schnell, die Qualitäten waren einfach perfekt. Wir mussten einfach nur „runterschneiden“. Das hat allen extremen Spaß gemacht. Die Moste gären spontan – also natürlich – und zeigen bereits sehr vielversprechende Nuancen. Jetzt beginnt für sie aber das Stadium der Ruhe, denn wir geben ihnen die nötige Zeit, um in den Fässern zu reifen. Egal wie turbulent und stressig der Alltag auch ist, der Keller ist der Rückzugsort, ein Ort der Ruhe und Harmonie.

Gibt es derzeit neue Projekte am Weingut?

Armin Tement: Bei uns gibt es immer neue Projekte (lacht). Zum einen haben wir vor zwei Jahren mit dem Projekt „Ried Grassnitzberg Terrassen“ begonnen, einem neuen Weinberg auf der besten Stelle des Berges. Das ist unser sogenanntes „Generationenprojekt“. Zum anderen werden wir unsere Vinothek erweitern. Vor 15 Jahren haben wir begonnen, reife Weine auf den Markt zu bringen. Anfangs hat sich die Begeisterung der Kunden in Grenzen gehalten, aber mittlerweile können wir hier gar nicht mehr alle Wünsche erfüllen.

Vielen Dank für das Gespräch!

„Es ist faszinierend, zu sehen, wie wichtig jungen Menschen individueller Wein, handwerkliche Produktion, biologische Landwirtschaft und die Menschen dahinter sind.“
Armin Tement

Manfred Tement im Interview (2019)

Manfred Tement nahe

In welchen einzigartigen Merkmalen spiegelt sich die Herkunft Ihrer Weine?

Manfred Tement: Die Einzigartigkeit unserer Kalkböden lässt sehr eigenständige Weine mit hohem Wiedererkennungswert entstehen. Besonders prägnant sind die spürbare Salzigkeit, die Mineralität und die feinen Zitrusnoten, die unsere Weine prägen. Kombiniert man dies mit dem langen und schonenden Ausbau und unserem auf Erfahrung basierenden Einfühlungsvermögen, ist das die perfekte Ausgangslage für tiefgründige Weine. Wer unsere Weine bereits verkostet hat, spürt ganz deutlich, dass sie sehr stark vom Terroir geprägt sind und die Sorte dabei eher dabei in den Hintergrund rückt.

Was war Ihre größte Herausforderung als Winzer und wie haben Sie diese gemeistert?

Manfred Tement: Einerseits für die Überlebensfähigkeit unseres Betriebes nach dem plötzlichen Tod meines Vaters zu sorgen. Ich war damals erst 16 Jahre alt und musste gemeinsam mit meiner Mutter den Betrieb fortführen.

Andererseits die tägliche Herausforderung, mit meinen Söhnen die Synergien unserer Zusammenarbeit ideal auszuschöpfen. Ich bin wirklich stolz darauf, wie wir Seite an Seite arbeiten. Nichtsdestotrotz erfordert es für uns alle ein großes Maß an Verständnis und Offenheit. 

Wo in den südsteirischen Weinbergen sind für Sie die schönsten Plätze, um zu entspannen?

Manfred Tement: Nachdem die junge Generation sich immer mehr um die Arbeiten im Weingut kümmert, konnten meine Frau Heidi und ich uns neuen Projekten widmen. Wir haben in den letzten Jahren an unseren schönsten Lagen Winzerhäuser renoviert und die „WINZAREI“ mit wunderschönen Chalets und Suiten gegründet. So können wir unseren Gästen nun auch Unterkünfte mit einzigartiger Aussicht auf die Weinberge anbieten. Besonders genieße ich den Blick von der slowenischen Lage Ciringa auf den Zieregg. Da entspannen wir auch privat sehr gerne.

Welchen Beruf würden Sie gerne ausüben, wenn Sie nicht Winzer wären?

Manfred Tement: Weinhändler und Zigarrenconnaisseur.

Welche Weine trinken Sie neben Ihren eigenen am liebsten?

Manfred Tement: Je nach Lust und Laune bevorzuge ich die Weine unserer STK Kollegen. 

Was können Sie sehr gut kochen?

Manfred Tement: Vermutlich das, was die meisten Männer sehr gut können: „Eierspeis“ und Steak.

Was bereitet Ihnen heute noch Herzklopfen?

Manfred Tement: Da gibt es sicher viele Momente. Doch besonders, den richtigen Schritt des Erntebeginns zu setzen.

Vielen Dank für das Gespräch!