20 heiße Sommer-Deals · Jetzt zugreifen! 20 heiße Sommer-Deals · Jetzt zugreifen!
Gratisversand ab € 69,– in
Natural Wines

Natural Wines

Weinbau im Einklang mit der Natur

Je weniger Winzerinnen und Winzer in die Entwicklung des Weins eingreifen müssen, desto intensiver, vielfältiger und spannender kann mitunter der Wein sein, der am Ende in die Flasche kommt. Dazu gehören geduldige Arbeit im Weingarten, viel Know-How, Hingabe, Mut und ein bisschen Glück.

► Wir stellen Ihnen Weine vor, in denen all diese Aspekte zusammentreffen und dazu führen, dass Flasche für Flasche Einzigartiges entsteht.

Person rührt gelbe Maische in großen Tonkrügen.
Wer sich auf die manchmal wilde und oft ungestüme Welt der Natural Wines einlässt, kann mit der Entdeckung einer neuen und faszinierenden Geschmackswelt belohnt werden.
Produktkategorien
Untergruppe
Untergruppe
Subgruppe
Subgruppe
Länder/Regionen
Regionen
Gebiete
Gebiete
Gebiete
Regionen
Gebiete
Gebiete
Gebiete
Gebiete
Gebiete
Regionen
Gebiete
Gebiete
Regionen
Länder/Regionen
Regionen
Gebiete
Subgebiete
Subgebiete
Regionen
Regionen
Gebiete
Länder/Regionen
Regionen
Gebiete
Regionen
Gebiete
Regionen
Gebiete
Länder/Regionen
Regionen
Gebiete
Regionen
Länder/Regionen
Regionen
Länder/Regionen
Regionen
Produzenten
Produzenten
Produzenten
Produzenten
Produzenten
Produzenten
Produzenten
Produzenten
Produzenten
Produzenten
Produzenten
Produzenten
Produzenten
Produzenten
Produzenten
Produzenten
Produzenten
Produzenten
Produzenten
Produzenten
Produzenten
Produzenten
Produzenten
Produzenten
Produzenten
Produzenten
Produzenten
Produzenten
Produzenten
Produzenten
Produzenten
Produzenten
Produzenten
Produzenten
Farben
Farben
Farben
Jahrgänge
Jahrgänge
Jahrgänge
Jahrgänge
Jahrgänge
Jahrgänge
Jahrgänge
Jahrgänge
Jahrgänge
Rebsorte/Fruchtsorte
Rebsorte/Fruchtsorte
Rebsorte/Fruchtsorte
Rebsorte/Fruchtsorte
Rebsorte/Fruchtsorte
Rebsorte/Fruchtsorte
Rebsorte/Fruchtsorte
Rebsorte/Fruchtsorte
Rebsorte/Fruchtsorte
Rebsorte/Fruchtsorte
Rebsorte/Fruchtsorte
Rebsorte/Fruchtsorte
Rebsorte/Fruchtsorte
Rebsorte/Fruchtsorte
Rebsorte/Fruchtsorte
Rebsorte/Fruchtsorte
Rebsorte/Fruchtsorte
Rebsorte/Fruchtsorte
Rebsorte/Fruchtsorte
Rebsorte/Fruchtsorte
Rebsorte/Fruchtsorte
Rebsorte/Fruchtsorte
Rebsorte/Fruchtsorte
Rebsorte/Fruchtsorte
Rebsorte/Fruchtsorte
Rebsorte/Fruchtsorte
Ausbau
Ausbau
Ausbau
Ausbau
Ausbau
Ausbau
Ausbau
Ausbau
Ausbau
Ausbau
Füllmenge
Füllmenge
Geschmack
Geschmack
Verschlussart
Verschlussart
Verschlussart
Verschlussart
Bio/Natural
Bio/Natural
Bio/Natural
Passt Zu
Passt Zu
Passt Zu
Passt Zu
Passt Zu
Passt Zu|Käse
Passt Zu|Käse
Passt Zu|Käse
Passt Zu
Passt Zu
Extras
Extras
Extras
Extras
bis
Prämierungen
Prämierungen|Falstaff Punkte
Prämierungen|Falstaff Punkte
Prämierungen|Falstaff Punkte
Prämierungen|Falstaff Punkte
Prämierungen
Prämierungen|A la Carte Punkte
Prämierungen|A la Carte Punkte
Prämierungen
Prämierungen|James Suckling Punkte
Prämierungen
Prämierungen|Gault & Millau AT Punkte
Prämierungen
Prämierungen|Robert Parker Punkte
Kundenbewertungen
Kundenbewertungen
Kundenbewertungen
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
Verfügbar in
%
bis
%
Gesetzliche Herkunft
Gesetzliche Herkunft
Gesetzliche Herkunft
Gesetzliche Herkunft
Gesetzliche Herkunft
Gesetzliche Herkunft
Gesetzliche Herkunft
Gesetzliche Herkunft
Gesetzliche Herkunft
Gesetzliche Herkunft
Gesetzliche Herkunft
Gesetzliche Herkunft
Gesetzliche Herkunft
Gesetzliche Herkunft
Gesetzliche Herkunft
Gesetzliche Herkunft
Gesetzliche Herkunft
Gesetzliche Herkunft
Gesetzliche Herkunft
Weinstil
Weinstil
Weinstil
Weinstil
Weinstil
Weinstil
Weinstil
Weinstil
Weinstil
Weinstil
Weinstil
Weinstil
Weinstil
Weinstil
Weinstil
Weinstil
Weinstil
73  Ergebnisse anzeigen

Natural Wine – was ist das?

Abseits vom Mainstream, wo es Winzer und Winzerinnen gibt, die ihre Weine mit weniger Technologie und weniger Zusätzen, dafür mit mehr Zeit, mehr Handwerk und mehr Respekt vor der Natur herstellen, entstehen oft Weine, die so spannend und trinkanregend sind, dass man gar nicht aufhören möchte zu probieren, um bei jedem Schluck neue Facetten zu entdecken. Hier beginnt die faszinierende Welt der Natural Wines.

Natural Wine hoerner heinrich

Verwirrspiel

Wenngleich eine offizielle Definition von „Natural Wine“ noch immer fehlt, herrscht in der Weinwelt der Konsens, dass biologisch-dynamischer oder zumindest organisch-biologischer Weinbau die Grundvoraussetzung für die Herstellung von Naturwein ist. Im Keller folgt man dem Prinzip der „Low Intervention“. Das heißt, die Winzer und Winzerinnen arbeiten minimalistisch, ohne Reinzuchthefen und sonstige Additiva, geben ihren Weinen mehr Zeit zur Entwicklung, setzen keine Filtration und möglichst wenig bis gar keinen Schwefel zur Konservierung ein.

Nur ein Hype?

Viele bezeichneten Natural Wines noch vor wenigen Jahren als Modeerscheinung, die am Markt nicht bestehen könne. Heute ist die Naturwein-Szene lebendiger und vielfältiger denn je – besonders in Österreich. Wenn namhafte Winzer und Winzerinnen wie Gernot Heinrich, Judith Beck, Jurtschitsch und wie sie alle heißen, diese Richtung einschlagen, muss man die Theorie vom kurzfristigen Trend ohnehin verwerfen. Ja, immer mehr Weingüter sind auf der Suche nach noch höherer Qualität, optimaler Balance und mehr Individualität – und finden ihren Weg in der Reduktion auf das Wesentliche.

Natural Wine Maische 2

Oder gar eine Bedrohung?

Das Natural-Phänomen löst längst nicht bei allen Jubel aus. Manche mögen es belächeln, andere als unterschwellige Bedrohung empfinden, wenn Winzer und Winzerinnen die Errungenschaften der modernen Kellertechnologie und Weinwissenschaft über Bord werfen, weil sie zurück zu unverfälschten, authentischen Weinen wollen.

Natural Wine amphoren heinrich

Ungestüm in der Nische

Der Geschmack von Wein unterliegt immer dem Zeitgeist. Authentizität, Unverfälschtheit und Individualität gepaart mit Trinkfluss sind derzeit gefragter denn je. Wer sich auf die manchmal wilde und oft ungestüme Welt der Naturweine einlässt, kann mit der Entdeckung einer neuen und faszinierenden Geschmackswelt belohnt werden. Wer in Einzelfällen leichte Unsauberkeiten bemängelt, sollte sich zumindest die Frage stellen, ob ein Hauch von „Brett“ (animalisch-ledrige Noten, die durch Brettanomyces-Hefen entstehen) oder eine erhöhte flüchtige Säure nicht akzeptabler sind als 200 Prozent neues Barrique oder eine aufdringlich kitschige Marmeladenfrucht.

Schaf inmitten von herbstlichem, grün-gelbem Laub in natürlicher Umgebung.