Immer wenn die Frage aufkommt, ob man in Österreich guten Pinot Noir machen kann, stellt irgendjemand stolz eine Flasche Pinot Noir Ried Kästenbaum auf den Tisch – zumindest im Idealfall. Der Wein gilt weithin als einer der besten Sortenvertreter des Landes und verbindet dunkle Kirschfrucht-Intensität mit Grapefruit-Frische, salzigen Akzenten und dichtem, elegantem, seidigem Tannin.
Falstaff: „Mittleres Karmingranat, violette Reflexe, breitere Randaufhellung. Ein Hauch von Mandarinenzesten, feine rote Beerenfrucht, frische Herzkirschen, florale Nuancen, ein Hauch von Edelholz. Saftig, elegant, feine Extraktsüße, eingelegte Kirschen, reife Tannine, salzige Mineralik, sehr gute Balance und Länge, delikater Abgang, sicheres Reifepotenzial.“
A la Carte: „Jugendliche Farbe, intensive, komplexe Nase, Apfelquitte, Physalis, Grapefruit, feine Holzwürze, Zesten, kräftig, dicht und engmaschige Struktur, feines Tanningerüst, Kumquat und salzige Noten im Abgang, sehr langer Nachhall, Potenzial.“