Sortiment
Zuschmann-Schöfmann
Zu 60 Prozent ist es der Grüne Veltliner, das Aushängeschild der Region, mit dem ihre Weingärten bepflanzt sind. Daneben wächst aber auch erstklassiger Riesling, der mit feinem Mousseux und wenig Dosagezucker versektet wird. Und dasselbe gilt für Zweigelt, St. Laurent, Chardonnay und Pinot Noir.
Dass das alles unter dem Vorzeichen der Nachhaltigkeit und der biologischen Bewirtschaftung passiert, ist ihnen wichtig. Ebenso wichtig ist ihnen aber auch die Qualität ihrer Sekte, die nach Champagne-Vorbild in der Flasche vergoren werden und besonders lange auf der Hefe reifen dürfen.
Überraschend war es also nur für jene, die das Newcomer-Winzersekt-Weingut nicht kennen, dass in der großen Blindverkostung des Gault Millau 2020 die Große Reserve 2015 von Zuschmann-Schöfmann zum Sekt des Jahres gewählt wurde. Resümee: „Der Sekt ist geprägt von Eleganz, er spiegelt seine Herkunft wundervoll wider und lässt sich als idealer Speisenbegleiter einsetzen. Aber auch einfach so ist er schlicht perfekt.“
Impressionen
__FillWzU2NCwzOTNd.jpg)
__FillWzU2NCwzOTNd.jpg)
__FillWzU2NCwzOTNd.jpg)
__FillWzU2NCwzOTNd.jpg)
__FillWzU2NCwzOTNd.jpg)
__FillWzU2NCwzOTNd.jpg)
__FillWzU2NCwzOTNd.jpg)
__FillWzU2NCwzOTNd.jpg)
__FillWzU2NCwzOTNd.jpg)
__FillWzU2NCwzOTNd.jpg)