Sortiment
Alkoholfreier Wein
Bei alkoholfreiem Wein handelt es sich genau genommen um entalkoholisierten Wein, der weniger als 0,5 Volumsprozent Alkohol enthält. Seine Herstellung startet ganz gewöhnlich mit der Vergärung von Traubenmost, bei der die Hefe den Zucker in Alkohol umwandelt. Nachdem die Gärung abgeschlossen ist, wird diesem Wein allerdings der Alkohol wieder entzogen. Um den Alkohol zu entfernen, stehen verschiedene Verfahren zur Auswahl, die allesamt im Anschluss an die klassische Weinherstellung eingesetzt werden.

Mayer am Pfarrplatz
2er-Set Riesling & Gemischter Satz alkoholfrei im Geschenkkarton
Perfekt für alle, die Wein lieben und trotzdem auf Alkohol verzichten: Mayer alkoholfrei und Riesling alkoholfrei sind zwei der besten Vertreter der Kategorie, die wir bisher probieren durften. Ein großartiges Geschenk, das das gemeinsame Genießen für alle in den Mittelpunkt stellt.

Drei Verfahren
Eines davon ist die Umkehrosmose, bei der die Alkoholmoleküle durch eine feinporige Membran vom Wein getrennt werden, was sich allerdings deutlich auf den Geschmack auswirkt. Eine andere Methode ist die Dünnschichtverdampfung, die auf das Erhitzen des Weins auf 78° Celsius setzt. Dass auch hierbei geschmackliche Verluste erlitten werden, liegt auf der Hand.
Erst seitdem der Einsatz der Vakuummethode mehr und mehr in den Fokus gerät, kann man wirklich von alkoholfreien Weinen mit entsprechendem Aromenbild sprechen. Dieses Verfahren nutzt die Tatsache, dass der Siedepunkt von Alkohol in einem Vakuum absinkt. So verdampft der Alkohol des Weines bereits bei niedrigen Temperaturen von etwa 30 Grad Celsius und wird demnach auf recht aromaschonende Weise abgetrennt. Im Wesentlichen erfand Carl Jung diese Methode bereits 1908.
Sehr modern, aber auch sehr teuer, ist die Entalkoholisierung mittels Spinning Cone Column (Schleuderkegelkolonne), ein australisches Verfahren, welches ebenfalls in einem Vakuum arbeitet. Völlig vom Wein getrennt werden dabei nicht nur der Alkohol, sondern auch die Aromastoffe. Um den weinähnlichen Geschmack zu erhalten, fügt man die Aroma-Fraktion in einem weiteren Schritt wieder hinzu. So wird ein zu hundert Prozent alkoholfreier Wein hergestellt.