Die Hauptsorte Pinot Noir liefert hier struktur- und fruchtgeprägte Weine mit Volumen und Frische. Im Dorf Buxeuil liegt das Haus der Famille Moutard, deren acht Familienmitglieder alle im Betrieb mitarbeiten. Auf 14 von insgesamt 23 Hektar eigenen Weingärten steht Pinot Noir, dann folgt Chardonnay mit sechs Hektar. Von der dritten klassischen Champagner-Sorte, Pinot Meunier, gibt es auch eine kleine Fläche, zudem beschäftigt sich Moutard mit drei historischen, fast in Vergessenheit geratenen Champagner-Rebsorten: Arbane, Petit Meslier und Pinot Blanc.
Sie sind zum einen Bestandteil der „Cuvée des 6 Cépages“, zum anderen wird Arbane auch sortenrein ausgebaut – und zwar seit 1992. Damals war Francois Moutard, der das Weingut noch heute leitet, weit und breit der Einzige, der das wagte. Die rare Arbane zeichnet sich nämlich durch eine besonders markante Säure aus und galt damals sortenrein als „untrinkbar“. Moutards Klassiker aber bestehen aus Pinot Noir, wie es für die Côte des Bar typisch ist. Für den fruchtbetonten Rosé de Cuvaison Brut wurden die Pinot-Noir-Trauben vier Tage mazeriert, was diesem Champagner seine wunderschöne Farbe verleiht. Ebenfalls im Brut-Bereich liegt Moutards harmonische und vollmundige Grande Cuvée, die mindestens drei Jahre auf der Hefe reift.